Die Saison der grünen Oase mitten im Herzen des Stuttgarter Südens startet um 14 Uhr. Der Jazzchor Stuttgart läutet um 15 Uhr schwungvoll die Sommersaison ein, bevor im Anschluss um 16 Uhr die erste öffentliche Führung stattfindet. Um den stetig steigenden Besucherzahlen gerecht zu werden, öffnet das Städtische Lapidarium ab dieser Saison an vier statt nur an drei Tagen in der Woche und ist somit neu jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.
Das erste Highlight – neben der Eröffnung – ist der Frühling(s)zeitlos(e)‐ Second‐Hand‐ und Pflanzenmarkt am 17. Mai. In der historischen Kulisse des Lapidariums können Interessierte zeitlose Mode entdecken, eigene Schätze weitergeben und den Wandel der Jahreszeiten stilvoll begrüßen. Zudem wird es passend zum Frühling einen Blumen‐ und Pflanzenverkauf geben, um das Zuhause, den Balkon oder den Garten zum Blühen zu bringen. Dabei sorgt Findus Kafé in diesem Jahr für kulinarische Unterstützung mit fair gehandeltem Kaffee.
Auch im Jubiläumsjahr dürfen sich die Fans des Städtischen Lapidariums auf beliebte Programmpunkte wie regelmäßige Yoga‐Sessions unter freiem Himmel und das einzigartige Leise‐Festival freuen. Alle aktuellen Veranstaltungen finden sich auf der neu gestalteten Website unter www.lapidarium‐stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Öffentliche Führungen finden immer samstags um 16 Uhr ohne Anmeldung statt (4 Euro pro Person, 3 Euro ermäßigt). Buchbare Führungen: 60 Minuten, 50 Euro pro Gruppe (während der Öffnungszeiten). Die Führungen sind auf 20 Teilnehmende pro Gruppe begrenzt. Buchbar über den Besucherservice des StadtPalais – Museum für Stuttgart per E‐Mail unter stadtpalaisstuttgartde.
Das Lapidarium ist im unteren Garten eingeschränkt rollstuhltauglich. Der Zugang für Rollstuhlfahrende ist über den Eingang an der Willy‐Reichert‐Staffel möglich. Es gibt eine behindertengerechte Toilette.
Städtisches Lapidarium, Mörikestraße 24/1, 70178 Stuttgart, Eintritt frei. Sommersaison 3. Mai bis 5. Oktober 2025. Erweiterte Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr
Pressekontakt Lapidarium: Ursula Kaatz, Leitung Marketing & Kommunikation, Telefon 216−25867, E‐Mail ursula.kaatzstuttgartde. Erreichbar: Mo, Mi, Do 9 bis 13 Uhr; Di 9.30 bis 15 Uhr.
Download Pressefotos
Hinweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.