Die AWS geht daher davon aus, dass es in den Bereichen, in denen kein mobiles Arbeiten möglich ist, zu Einschränkungen der Serviceleistungen kommen wird:
- Abfuhr der städtischen Abfall- und Wertstoffbehälter
- Abholung von Sperrabfall
- Wertstoff- und Schadstoffmobil
- Straßenreinigung
- Winterdienst
- Reinigungsintervalle der öffentlichen Toilettenanlagen
verkürzte Öffnungszeiten der beiden personell besetzten öffentlichen Toiletten an der Markthalle und in der U-Bahn-Station Schlossplatz
Die AWS wird bestreikt (17. März 2023)
Nach dem Streik – Wichtig zu wissen
Wir werden unseren Service wieder wie gewohnt aufnehmen und den zusätzlichen Abfall abholen, sobald das möglich sein wird. Je nach Länge des Streiks dauert es, bis die Folgen des Streiks beseitigt sein werden. Stuttgarterinnen und Stuttgarter können in der Zwischenzeit ihren Abfall in reißfeste Säcke und Altpapier in Kartons gepackt neben ihre Behälter stellen.
Wir nehmen alle streikbedingten Mehrmengen nach dem Streik kostenfrei mit. Abhängig davon, was alles anfällt und welche Kapazität uns zur Verfügung steht, kann sich die Abfuhr über mehrere Abfuhrtage erstrecken.
Auf individuelle Kundenanfragen in Bezug auf den Streik kann der Kundenservice leider nicht eingehen.
In Stuttgart leben über 610.000 Menschen. Sie alle produzieren Abfälle, Biogut und haben Wertstoffe, wie zum Beispiel Altpapier zu entsorgen. Da kann man sich gut vorstellen, dass es nach einem Streik dauert, bis alles wieder in Ordnung ist. Wir leeren für Sie täglich über 30.000 Abfallbehälter. Die Überhänge kommen nach dem Streik nun noch dazu. Alle streikbedingten Mehrmengen sofort auf einmal abzufahren – das schaffen wir auch mit vereinten Kräften nicht. Wir geben unser Bestes! Versprochen.
So helfen Sie mit, dass wir Stuttgart gemeinsam wieder sauber bekommen:
- Stellen Sie Mehrmengen an Abfall in reißfeste Säcke und Papier in Kartons oder Papiersäcke gepackt neben Ihre Sammelbehälter.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Sammelgefäße und Mehrmengen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich sind.
- Lagern Sie Kartons und Papiersäcke trocken und stellen Sie sie erst am Abfuhrtag bereit. Wie Sie sich vorstellen können, sind nasse und mit Papier gefüllte Kartons mitunter zu schwer zum Heben oder fallen auseinander und können dann nicht eingeladen werden.
- Aufgrund des Arbeitsschutzes dürfen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Säcke und Kartons nicht lose in ihr Sammelfahrzeug einladen. Wählen Sie Ihre Papiersäcke und Kartons deshalb so aus, dass sie zur Leerung in einen Altpapierbehälter passen. Größere Mengen Papier und große Kartonagen nehmen die Stuttgarter Wertstoffhöfe entgegen.
Fragen und Antworten zum Streik
Wie lange dauert der Streik noch?
Wann leert die AWS wieder normal?
Wieso nimmt die AWS nicht sämtlichen Abfall mit?
Was mache ich, wenn ich Abfall habe, der über den streikbedingten Überhang hinaus geht?
Welche Serviceleistungen der AWS sind vom Streik betroffen?
Warum fährt die AWS keine Sondertouren nach dem Streik, damit es wieder sauber wird?
Warum beauftragt die AWS beim Streik und danach keine Privatfirmen?
Wie geht es nach dem Streik weiter?
Werden meine Tonnen im Nachhinein geleert?
Wie stelle ich streikbedingte Mehrmengen an Abfall für die Abholung bereit?
Was mache ich mit dem Abfall, der wegen dem Streik nicht mehr in meine Tonne passt?
Kann ich meinen Abfall auch selbst entsorgen?
Warum werden bei der Folgeleerung die Überhänge nicht mitgenommen?
Wann wird mein schon bereitgestellter Sperrabfall abgeholt?
Kontakt
Unser Kundenservice ist für Sie per Mail unter aws-kundenberatungstuttgartde erreichbar. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Kundenservice auf individuelle Kundenanfragen in Bezug auf den Streik leider nicht eingehen kann. Alle anderen Anfragen beantworten wir selbstverständlich so schnell wie möglich. Geben Sie uns dafür bitte etwas Zeit.