Beratung durch den Sozialdienst für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung
Das entsprechende Angebot für Kinder und Jugendliche finden finden Sie auf den Seiten der Kinder- und Jugendgesundheit. Kinder- und Jugendgesundheit: Beratung durch den Sozialdienst für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung
Wir informieren Sie, beantworten Ihre Frage und suchen mit Ihnen nach Lösungen.
- Beratungsangebote
- Spezielles Angebot
- Wer sind wir?
- Kontakt
- Beratung und Hilfe für Erwachsene mit geistiger Behinderung
- Beratung und Hilfe für Erwachsene mit Körperbehinderung oder chronischer Erkrankung
- Beratung und Hilfe für Erwachsene mit Seh- oder Hörbehinderung
- Beratung und Hilfe für erwachsene Tumorkranke
Beratungsangebote
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Perspektiven bei folgenden Anliegen:
- Wo bekomme ich Entlastung und Unterstützung für mich und meine Familie?
- Wie komme ich mit der Einschränkung oder Behinderung zurecht?
- Welche Möglichkeiten zur Integration ins Arbeitsleben gibt es?
- Welche finanziellen Hilfen stehen mir zu und wie beantrage ich diese?
- Sozialrechtliche Ansprüche und gesetzliche Hilfen wie zum Beispiel Pflegegeld, Schwerbehindertenausweis, Nachteilsausgleiche, Grundsicherung, Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII und Sozialgesetzbuch II , Krankengeld oder Rente
- Hilfen zur hauswirtschaftlichen, medizinischen und pflegerischen Versorgung
- Behinderten- und bedarfsgerechte Wohnraumversorgung
- Spezifische Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Hilfsmittel
Spezielles Angebot
- Beratungsgespräche, bei Bedarf mit Dolmetscher, auch in Gebärdensprache
- Hausbesuche
Wer sind wir?
Wir sind ein Team von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen und arbeiten mit den fachärztlichen Diensten des Gesundheitsamtes zusammen.
Kontakt
Sie können mit uns persönlich, telefonisch oder schriftlich Kontakt aufnehmen:
- eFax für Menschen mit Hörbehinderung: (0711) 216-950033 / -956516
Beratung und Hilfe für Erwachsene mit geistiger Behinderung
Die besondere Lebenssituation geistig behinderter Menschen stellt Betroffene und ihre Angehörigen im Alltag immer wieder vor Probleme. Wir beraten und unterstützen Sie.
Bitte nehmen Sie mit unserem Sozialdienst für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung Kontakt auf und vereinbaren einen Beratungstermin.
Beratung und Hilfe für Erwachsene mit Körperbehinderung oder chronischer Erkrankung
Das Leben mit einer körperlichen Behinderung oder chronischen Erkrankung stellt an Betroffene und Angehörige besondere Anforderungen. Unser Team von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen möchte Ihnen in dieser Situation zur Seite stehen. Beratungsgespräche können auf Wunsch bei Ihnen zu Hause oder im Gesundheitsamt stattfinden. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an unseren Sozialdienst für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung.
Beratung und Hilfe für Erwachsene mit Seh- oder Hörbehinderung
Sie sind schwerhörig oder gehörlos? Sehbehindert oder blind?
Diese besondere Lebenssituation sinnesbehinderter Menschen stellt die Betroffenen und Ihre Angehörigen immer wieder vor Probleme. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Sozialpädagogeninnen und Sozialpädagogen beraten und unterstützen Sie und kümmern sich um Ihre Anliegen. Bitte wenden Sie sich an unseren Sozialdienst für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung.
Beratungsgespräche, auch in Gebärdensprache, können bei Ihnen zu Hause oder im Gesundheitsamt stattfinden.-
eFax für Menschen mit Hörbehinderung: (0711) 216-950033 /
-956516
Beratung und Hilfe für erwachsene Tumorkranke
Die Diagnose Krebs verändert das Leben. Probleme im körperlichen, sozialen und finanziellen Bereich müssen bewältigt werden. Der Sozialdienst für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung steht Ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei uns im Gesundheitsamt oder bei Ihnen zu Hause.