Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Chancengleichheit

Vielfalt von Geschlecht

Stuttgart ist eine weltoffene Metropole mit einer vielfältigen Stadtgesellschaft. Die LSBTIQ+ Communities sind ein wichtiger Teil davon. Die Landeshauptstadt entwickelt und fördert vielfältige geschlechtersensible Angebote im Rahmen der Chancengleichheitspolitik.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm auf einer Veranstaltung im Freien, um die Schulter tragen Sie eine Regenbogenfahne.
Ein zentrales Anliegen der Stadtverwaltung ist es, die Anliegen und Organisationen der Regenbogen‐Communities der Landeshauptstadt sichtbarer zu machen: für mehr Akzeptanz, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Chancengleichheit. (Symbolbild)

Das Leben ist bunt – Stuttgart auch!

In enger Zusammenarbeit mit Organisationen und Initiativen der Regenbogen‐Communities und den städtischen Fachämtern setzt die Stadt Stuttgart Maßnahmen für mehr Akzeptanz, Sichtbarkeit und Sicherheit für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche, nicht‐binäre und queere (LSBTIQ+) Menschen um. 

Auswahl an Projekten und Kooperationen

Eine Übersicht an aktuellen städtischen Kooperationen und geförderten Projekten in den LSBTIQ+ Communities finden Sie hier.

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Getty Images/Mixmike
  • OB‐CG
  • OB‐CG
  • Stadt Stuttgart
  • Stadt Stuttgart
  • Zentrum Weissenburg e. V.
  • Abteilung für Chancengleichheit
  • Thomas Niedermüller/Stadt Stuttgart
  • George Clerk / Getty Images
  • Getty Images/fizkes
  • Kaarina Bauer, Stadt Stuttgart