-
Gemeinderat
Grundsatzbeschluss zum Radverkehr
Die Stadt strebt an, dass der Radverkehr langfristig 25 Prozent des gesamten Verkehrs ausmacht. Um den Radverkehr in diesem Sinne weiter auszubauen, hat der Gemeinderat am Donnerstag, 21. Februar, einen Grundsatzbeschluss gefasst.
mehr...
-
Aktuelles
Aus dem Gemeinderat
In seiner Sitzung am 21. Februar hat sich der Gemeinderat unter anderem mit einem neuen Förderprogramm zur Schaffung von Wohnraum zur Miete sowie mit dem Ergänzungsbau für das Theaterhaus befasst. mehr...
-
Internationale Bauausstellung
Einreichung erster Projektideen beschlossen
Der Gemeinderat hat am 21. Februar mit breiter Mehrheit beschlossen, erste Projektideen für die Internationale Bauausstellung 2027 (IBA'27) zur weiteren Beurteilung einzureichen. mehr...
-
Statistisches Amt
Durch Zuzug und Geburten: Stuttgart ist auch 2018 gewachsen
Laut Statistischem Amt waren am 31. Dezember 2018 in Stuttgart 614.365 Einwohner mit Hauptwohnung gemeldet. Die Landeshauptstadt ist somit um 2700 Personen gewachsen. mehr...
-
Koalitionsausschuss
OB Kuhn: "Gute Beschlüsse der Landesregierung"
Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat sich am Dienstag, 19. Februar, zu den Beschlüssen im Koalitionsausschuss der Landesregierung zu Luftreinhaltung und Verkehrsverboten geäußert. mehr...
-
RegioRadStuttgart
Neue Stationen für Pedelecs und Fahrräder
In den vergangenen Wochen sind weitere RegioRad-Stationen in Stuttgart in Betrieb gegangen. Außerdem wurde das Einführungsangebot für polygoCard-Inhaber bis 31. März verlängert. mehr...
-
Aktuelles
Ermittlungsverfahren gegen Bürgermeister
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat am 21. Februar dem Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart eröffnet, dass sie ein Ermittlungsverfahren gegen Bürgermeist- er Werner Wölfle eingeleitet hat. mehr...
-
Aktuelles
Feinstaubalarm hält an
Das Inversionswetter hat Stuttgart fest im Griff: Der Feinstaubalarm gilt jetzt bis mindestens einschließlich Sonntag. Bitte weiterhin auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umsteigen. Für Komfort-Kamine gilt ein Betriebsverbot. mehr...
-
Verkehr
Information zum Diesel-Verkehrsverbot
Seit dem 1. Januar 2019 gilt in der gesamten Stadt ein Verkehrsverbot für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Abgasnorm Euro 4/IV und schlechter. Hier gibt es aktuelle Informationen. mehr...
-
Diesel-Verkehrsverbot
Stadt bearbeitet Ausnahmegenehmigungen
In der Umweltzone Stuttgart gilt seit dem 1. Januar 2019 ein ganzjähriges Verkehrsverbot für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Abgasnorm 4 / IV und schlechter. mehr...
-
Förderprogramm KIC
Kultur im Club - jetzt bewerben!
Stuttgarter Kulturschaffende, Kollektive und Vereine haben bis zum 31. März die Möglichkeit, sich mit einem Kunst- oder Kulturprojekt in einem Stuttgarter Musikclub um eine Förderung von bis zu 3000 Euro zu bewerben. mehr...
-
Soziales
Hilfe für Obdachlose in der Kälte
Für wohnungslose Menschen sind die niedrigen Temperaturen besonders schwer zu ertragen. In Stuttgart können sie Übernachtungsquartiere aufsuchen. Zudem fährt in Nächten mit Temperaturen unter 0 Grad der Kältebus. mehr...
Weitere Meldungen
- Bündnis für Wohnen: Förderprogramme zur Schaffung von Wohnungen vorgestellt
- Wirtschaftsförderung vermittelt erneut Zwischennutzungsfläche an Kunst- und Projektraum Palermo
- Freibadsaison beginnt in Stuttgart am 1. Mai
- 90. Geburtstag des Literaturpreisträgers Reinhard Gröper
- Andreas Eduardo Frank und Ashley Fure erhalten 64. Kompositionspreis
- Landes- und Stadtwald: Borkenkäfer macht Förstern viel Arbeit
- Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen auf Ortstermin
- Baustellenkalender zu Stuttgarter Straßen
- Weitere aktuelle Meldungen
Wissenswert