Hintergrund und Konzeption
Kinder haben gemäß UN-Kinderrechtskonvention ein Recht auf Information und Beteiligung. Im Rahmen der " Gesamtkonzeption der Kinderbeteiligung" wurde daher die Stuttgarter Kinderversammlung ins Leben gerufen. Bei der Stuttgarter Kinderversammlung geht es um die Umsetzung der benannten Kinderrechte in Form von Beteiligung und Informationsaustausch in verschiedenen Lebensbereichen, die Kinder maßgeblich betreffen.
Durch die jährlich stattfindende Kinderversammlung erhalten Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren die Möglichkeit, sich in Begleitung einer erwachsenen Person in einer sogenannten „Mitmischgruppe“ zusammenzutun. Die Arbeit in den Mitmischgruppen zielt darauf ab, Projektideen und Anliegen zu einem festgelegten Thema an die Stadtverwaltung zu kommunizieren. Das Thema wird von den Stuttgarter Kindern selbst gewählt.
Die Konzeption orientiert sich an einem jährlichen Kreislauf:
- Im Juni/Juli erfolgt die Wahl und Bekanntgabe des Themas für die Kinderversammlung im Folgejahr.
- Ab Herbst können die gegründeten Mitmischgruppen Ideen, Projekte oder Vorschläge zu dem gewählten Thema entwickeln.
- Die entwickelten Projektideen und Anliegen werden in einem Antrag an die Stadtverwaltung formuliert und im März des Folgejahres bei der Kinderversammlung im Stuttgarter Rathaus präsentiert.
- Im Anschluss an die Kinderversammlung erhalten die Kinder von der Stadtverwaltung eine Rückmeldung zu ihren eingereichten Anträgen und den Möglichkeiten der Umsetzung.
- Daraufhin beginnt der Kreislauf im Juni/Juli mit der Wahl und Bekanntgabe des Themas für die Kinderversammlung im darauf folgenden Jahr erneut.
Aktuelles zum Stand der Umsetzung
Der erste Durchgang für die Stuttgarter Kinderversammlung 2020 erfolgte zu dem Thema "Umwelt und Natur". Aufgrund der Corona-Pandemie musste die, für den 11. März 2020 geplante, Kinderversammlung leider abgesagt werden. Die Mitmischgruppen stellten trotzdem 26 Anträge, die alle beantwortet wurden.
Für die zweite Kinderversammlung 2021 wählten die Stuttgarter Kinder das Thema "Spiel, Freizeit und Kultur". Aufgrund der Pandemie-Lage konnte auch im Jahr 2021 keine Kinderversammlung stattfinden. Die eingereichten Anträge der Mitmischgruppen sowie die Beantwortung der Anträge von der Stadtverwaltung können auf dieser Seite eingesehen werden.
Der aktuelle Durchgang für die Kinderversammlung 2022 findet zu dem Thema "Umwelt und Natur" statt, das im Juli 2021 von den Stuttgarter Kindern gewählt wurde. Seit September 2021 haben interessierte Stuttgarter Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit begonnen, Mitmischgruppen zu bilden, das Thema "Umwelt und Natur" zu beleuchten und Ideen zu entwickeln.
Die nächste Kinderversammlung ist für den 14. Juli 2022 im Garten der vhs-ökostation geplant. Für weitere Informationen und eine Anmeldung zur Kinderversammlung können Sie sich gerne an das Kinderbüro wenden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, unseren Newsletter zur Kinderversammlung zu abonnieren.
Macht mit!
Jetzt Mitmischgruppe gründen und mitmachen! Oder erkundigt euch bei einem Kinder- und Jugendhaus in eurer Nähe, wie ihr euch beteiligen könnt. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden.
Newsletter Kinderversammlung
Einsendungen der Mitmischgruppen 2022
2022 geht die Stuttgarter Kinderversammlung in die dritte Runde und Stuttgarter Kinder zwischen 8 und 10 Jahren waren aufgerufen, sich in sogenannten Mitmischgruppen mit dem Thema "Umwelt und Natur" zu beschäftigen. Das Thema wurde von den Kindern in einer stadtweiten Wahl selbst bestimmt. Bis Ende April hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre Ideen, Wünsche und Forderungen bei der Stadt einzureichen. Im Anschluss fand ein Austausch mit den Verantwortlichen der Stadt Stuttgart statt und die Mitmischgruppen erhielten Unterstützung bei ihren Vorhaben.Die diesjährige Kinderversammlung findet am 14. Juli statt.
Die Einreichungen der Mitmischgruppen sowie die Beantwortung der Anträge werden daher auf dieser Seite vorgestellt.
Vielen Dank an alle Mitmischgruppen für die kreativen Beiträge!
Galileo- Grundschule Stuttgart
Jugendhaus Fasanenhof
Jugendhaus Möhringen
Jugendhaus Weilimdorf
Kinder- und Jugendhaus Giebel
Kinderhaus Feuerbach
Kinder- und Jugendhaus Hausen
Spielhaus
Steinenbergschule
Wilhelm- Hauff- Schule
Ergebnisse der Kinderversammlung 2021
Die Ideen, Wünsche und Forderungen der Mitmischgruppen wurden von den zuständigen Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung bearbeitet. Anbei können die Beantwortungen der einzelnen Anträge eingesehen werden.