Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Kinderbeteiligung

Stuttgarter Kinderversammlung

Die Stuttgarter Kinderversammlung gibt Kindern jedes Jahr zu einem wechselnden Thema die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche zur Gestaltung der Stadt einzubringen. In diesem Jahr geht es in die fünfte Runde zu den Themen „Natur und Umwelt“ und "Gerechtigkeit".

Die Kinderwerkstatt im kleinen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses im Jahr 2018.

Hintergrund und Konzeption

Kinder haben gemäß UN-Kinderrechts­konvention ein Recht auf Information und Beteiligung. Im Rahmen der " Gesamtkonzeption der Kinderbeteiligung" wurde daher die Stuttgarter Kinderversammlung ins Leben gerufen. Bei der Stuttgarter Kinderversammlung geht es um die Umsetzung der benannten Kinderrechte in Form von Beteiligung und Informationsaustausch in verschiedenen Lebensbereichen, die Kinder maßgeblich betreffen.

Durch die jährlich stattfindende Kinderversammlung erhalten Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren die Möglichkeit, sich in Begleitung einer erwachsenen Person in einer sogenannten „Mitmischgruppe“ zusammenzutun. Die Arbeit in den Mitmischgruppen zielt darauf ab, Projektideen und Anliegen zu einem festgelegten Thema an die Stadtverwaltung zu kommunizieren. Das Thema wird von den Stuttgarter Kindern selbst gewählt.

Die Konzeption orientiert sich an einem jährlichen Kreislauf:

  1. Im Juni/Juli erfolgt die Wahl und Bekanntgabe des Themas für die Kinderversammlung im Folgejahr.
  2. Ab Herbst können die gegründeten Mitmischgruppen Ideen, Projekte oder Vorschläge zu dem gewählten Thema entwickeln.
  3. Die entwickelten Projektideen und Anliegen werden in einem Antrag an die Stadtverwaltung formuliert und im März des Folgejahres bei der Kinderversammlung im Stuttgarter Rathaus präsentiert.
  4. Im Anschluss an die Kinderversammlung erhalten die Kinder von der Stadtverwaltung eine Rückmeldung zu ihren eingereichten Anträgen und den Möglichkeiten der Umsetzung.
  5. Daraufhin beginnt der Kreislauf im Juni/Juli mit der Wahl und Bekanntgabe des Themas für die Kinderversammlung im darauf folgenden Jahr erneut.
Was genau macht eine Kinderversammlung? Dieses Video erklärt's.

Aktuelles zum Stand der Umsetzung

Der erste und zweite Durchgang der Stuttgarter Kinderversammlung 2020 und 2021 konnten aufgrund der Coronapandemie nicht wie geplant stattfinden. Die Veranstaltungen wurden abgesagt, allerdings arbeiteten trotzdem Mitmischgruppen verschiedener Einrichtungen an ihren Themen und Wünschen an die Stadtverwaltung. Diese hat sich im Anschluss bemüht, auch ohne direkten Austausch, möglichst viele Projekte umzusetzen.

Die erste tatsächliche Kinderversammlung fand am 14. Juli 2022 zum Thema "Umwelt und Natur" im Garten der vhs-ökostation im Beisein des Oberbürgermeisters  Dr. Frank Nopper, Gemeinderät*innen verschiedener Fraktionen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung statt.

Im Herbst 2023 startet die fünfte Runde der Stuttgarter Kinderversammlung. Die Stuttgarter Kinder haben dafür die Themen "Natur und Umwelt" und "Gerechtigkeit" gewählt. Alle Kinder zwischen 8 und 10 Jahren können sich beteiligen. Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit sind aufgerufen, dabei zu unterstützen, Mitmischgruppen anzubieten und die Kinder zu begleiten. Die Veranstaltung zur Stuttgarter Kinderversammlung findet voraussichtlich im März 2024 statt. Dort treffen die Kinder mit ihren Wünschen auf Vertreter*innen der Stuttgarter Stadtverwaltung und prüfen Möglichkeiten der Umsetzung.

Einsendungen der Mitmischgruppen 2023

Zum Thema "Spiel, Freizeit und Natur" konnten über 70 Kinder aus zehn verschiedenen Mitmischgruppen am 21. März 2023 im Jungen Ensemble Stuttgart (JES) ihre eigenen Projekte vorstellen. Neben Vertreter*innen der Stadtverwaltung waren auch Gemeinderät*innen und ein Vertreter des Jugendrats anwesend, um sich über die spannenden Ideen der Kinder zwischen 8 und 10 Jahren zu informieren.

Die Mitmischgruppen hatten bis Februar die Möglichkeit, Ideen für Projekte zu sammeln und diese beim Kinderbüro in Form eines Antrags einzureichen.

Die eingereichten Projekte von Kindern für Kinder werden auf dieser Seite vorgestellt.

Wir bedanken uns herzlich bei den beteiligten Kindern und Erwachsenen für die spannenden Projekte!

Einsendungen der Mitmischgruppen 2022

2022 ging die Stuttgarter Kinderversammlung in die dritte Runde und Stuttgarter Kinder zwischen 8 und 10 Jahren waren aufgerufen, sich in sogenannten Mitmischgruppen mit dem Thema "Umwelt und Natur" zu beschäftigen. Das Thema wurde von den Kindern in einer stadtweiten Wahl selbst bestimmt. Bis Ende April hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre Ideen, Wünsche und Forderungen bei der Stadt einzureichen. Im Anschluss fand ein Austausch mit den Verantwortlichen der Stadt Stuttgart statt und die Mitmischgruppen erhielten Unterstützung bei ihren Vorhaben. Die diesjährige Kinderversammlung findet am 14. Juli statt.

Die Einreichungen der Mitmischgruppen sowie die Beantwortung der Anträge werden daher auf dieser Seite vorgestellt.

Vielen Dank an alle Mitmischgruppen für die kreativen Beiträge!

Aktionstag Müll 2022

Am 11. Oktober 2022 fand im Spielhaus Unterer Schlossgarten im Nachgang zur Kinderversammlung ein Aktionstag Müll statt, da sich so viele Mitmischgruppen im Rahmen der Kinderversammlung mit dem Thema Sauberkeit und Abfall - Trennung, Vermeidung und Wiederverwertung - beschäftigt hatten.

Etwa 50 Kinder kamen mit Vertretern der AWS und des Städtischen Vollzugsdienstes ins Gespräch, konnten selbst erfahren, wie mühsam die Reinigung verschiedener Untergründe sein kann und haben in zwei Upcycling-Workshops Notizblöcke und Bienenwachstücher aus vermeintlichen Abfällen hergestellt.

Ergebnisse der Kinderversammlung 2021

Die Ideen, Wünsche und Forderungen der Mitmischgruppen wurden von den zuständigen Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung bearbeitet. Anbei können die Beantwortungen der einzelnen Anträge eingesehen werden.

Geschäftskreis des Oberbürgermeisters

Abteilung Kinderbüro

Symbolbild Organisations-Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Kraufmann&Kraufmann/Stadt Stuttgart
  • Stadt Stuttgart
  • Kinderbüro
  • Kinderbüro
  • Kinderbüro
  • Galileo- Grundschule Stuttgart
  • Galileo- Grundschule Stuttgart
  • Kinder- und Jugendhaus Hausen
  • Kinder- und Jugendhaus Hausen
  • Kinder- und Jugendhaus Hausen
  • Spielhaus
  • Spielhaus
  • Spielhaus
  • Steinenbergschule
  • Steinenbergschule
  • Steinenbergschule
  • Wilhelm-Hauff-Schule
  • GettyImages/SolisImages
  • Getty Images/SerrNovik
  • Getty Images/PeopleImages