Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Kulturelle Vielfalt

Kunst im öffentlichen Raum

Der Fachbereich KiöR möchte den öffentlichen Raum der Stadt mit temporärer und permanenter Kunst beleben, indem er mit Kunst- und Kulturakteur*innen kooperiert und diese fördert. Das urbane Leben kann so künstlerisch mitgestaltet und die Kunst der diversen Stadtgesellschaft zugänglich gemacht werden.

Fassadengestaltung von Marvin Daumüller / Böblingerstraße 253 in Stuttgart.

Programm Kunst im öffentlichen Raum

Um eine Strategie für einen zeitgemäßen Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart zu entwickeln und das Thema damit langfristig fest im kulturellen Leben der Stadt zu verankern, hat der Gemeinderat der Stadt Stuttgart für 2022 bis 2025 die partizipative Entwicklung und Umsetzung eines neuen Programms für Kunst im öffentlichen Raum beschlossen. 

Gemeinsam mit rund 100 Vertreter*innen der Stuttgarter Kunst‐ und Kulturszene, der Stadtverwaltung, der Politik und Fachexpert*innen wurde in einem neunmonatigen partizipativen Strategie- und Entwicklungsprozess das Programm erarbeitet. Zentral war dabei die öffentliche Auftaktveranstaltung „STUTTGART BEKOMMT EIN PROGRAMM FÜR KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM“ im Sommer 2022. 

Das Ergebnis dieses Prozesses ist ein umfassendes Programm für Kunst im öffentlichen Raum für Stuttgart. Es werden interdisziplinäre Kunstprojekte im Rahmen der  Projektförderung (Öffnet in einem neuen Tab) sowie die beiden  Festivals (Öffnet in einem neuen Tab) CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM der Art Public Space – Culture Matters gUG und PFFFESTIVAL von Studio Vierkant unterstützt und gefördert. Weitere Bereiche sind  Kooperationen (Öffnet in einem neuen Tab), die Vermittlung und Sichtbarmachung der Kunst im öffentlichen Raum sowie die  Vernetzung (Öffnet in einem neuen Tab) der vielfältigen Akteur*innen. Hinzu kommt der Erhalt und die Belebung der  Kunstobjekte im öffentlichen Raum (Öffnet in einem neuen Tab). Begleitet soll die Umsetzung des neuen Programms von einem beratenden Gremium, das 2023 einberufen werden soll. Schrittweise werden die im Programm "Kunst im öffentlichen Raum" genannten Bereiche ausgestaltet und umgesetzt.

Kontakt

Aktuelle Veranstaltungen

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Thommy West / Kulturamt
  • Bernhard Kahrmann
  • InterAkt Initiative e.V.
  • Studio Malta
  • Aida Nejad
  • Dominique Brewing
  • SNSG - Simon Top
  • SNSG - Simon Top
  • Patrick Junker
  • InterAKT Initiative / Dominique Brewing
  • Patrick Junker
  • Tamara Wirth
  • Dominique Brewing
  • Domenique Brewing
  • Thomas Niedermüller
  • Chris Bühler
  • Chris Bühler
  • Marina Gärtner
  • Marion Jäger
  • Thommy West
  • Thommy West
  • Thommy West
  • Thommy West
  • Thommy West
  • Thommy West
  • Daniela Wolf / Kulturamt
  • Julia Ochs / LHS Stuttgart
  • Matter Of
  • Vivien Staff
  • Simona Horowitz und Marianne Pape
  • Valentin Kemmner
  • Sarah Tartsch
  • Alexander Schmidt
  • Leif Piechowski
  • LHS Stuttgart - Fotograf Phi Dang
  • The Real Office - Fotograf Florian Model