Übersicht der Fördermöglichkeiten
Die Kulturförderung unterstützt Vorhaben in den Sparten Bildende Kunst, Tanz und Theater, Film und Medien, Literatur und Philosophie, Musik und Klang sowie spartenübergreifend in den Bereichen der Interkulturellen Kulturarbeit, Kulturellen Bildung, Soziokultur und Kultur im öffentlichen Raum sowie im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Austausches.
Nutzen Sie die Antragsformulare, um Förderung für Ihr Projekt zu beantragen. Die Formulare sind für fast alle Sparten gültig. Sollte der Antrag abweichen, ist das benötigte Dokument im jeweiligen Bereich angehängt oder eine Antragstellung ist formlos möglich.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Projektförderung (Öffnet in einem neuen Tab) zusammengestellt.
Alle Kunstsparten: Projektförderung
Alle Kunstsparten: Kulturelle Bildung
Alle Kunstsparten: Kultur im öffentlichen Raum
Open-Air-Veranstaltungen 2022
Theater/Tanz: Abspielförderung
Theater/Tanz: Kultur am Nachmittag
Theater/Tanz: Amateurtheater
Bildende Kunst: Atelierförderung
Musik: Live Music Fonds
Musik: Förderung Kirchenmusik
Film: Projektförderung
Soziokultur: Projektförderung
Interkultur: Projektförderung
Interkultur: Einzelveranstaltungsförderung
Internationaler Kulturaustausch: Projektförderung
Antragsformulare zur Projektförderung
Die Formulare für die Antragsstellung für eine Projektförderung in den Bereichen Bildende Kunst und Medienkunst, Literatur und Philosophie, Darstellende Künste (Tanz und Theater), Musik und Klang sowie Kultur im öffentlichen Raum, Kulturelle Bildung, Interkultur und Film stehen hier zum Download zur Verfügung.
Der Antrag auf Förderung besteht aus dem vollständig ausgefüllten Projektantrag, einem ausgeglichenen Kosten- und Finanzierungsplan, der alle voraussichtlichen Ausgaben und Einnahmen berücksichtigt, sowie zusätzlich einer Beschreibung des Vorhabens, Angaben der Projektbeteiligten und einem Zeitplan.
Anlagen zum Zuwendungsbescheid
Für alle Bereiche der Förderung gültig sind die Allgemeinen Nebenbestimmungen zum Zuwendungsbescheid.
Das Logo der Stadt Stuttgart (.jpg oder .eps) kann direkt bei dem/der zuständigen Ansprechpartner*in angefordert werden.
Bitte beachten Sie die Hinweise und Vorgehen zu "Plakatierung an Straßen" (Öffnet in einem neuen Tab).
Fördermöglichkeiten für Institutionen
Die Landeshauptstadt Stuttgart fördert gezielt die aktive Beteiligung bestimmter Zielgruppen am kulturellen Leben, die Erschließung neuer Kulturräume und Maßnahmen zur Organisationsentwicklung beziehungsweise zum Changemanagement. Die Förderung richtet sich an Vereine, Initiativen sowie Kulturinstitutionen.
Kulturvereine
Förderung von Bauvorhaben
Entwicklungstreiber Kultur
Investitionsförderung
Newsletter Kulturförderung
Der Newsletter Kulturförderung weist auf aktuelle Fördermaßnahmen, Ausschreibungen sowie auf wichtige Informationen des Kulturamts hin. Er richtet sich an Künstler*innen und Kulturschaffende aus Stuttgart.