Wir begrüßen unsere Familien in hellen, freundlichen Räumen in familiärer Umgebung. Die unterschiedlichen Kulturen der Kinder, Familien und Erzieherinnen beziehen wir in den pädagogischen Alltag mit ein. Die Kinder werden in ihrer Entwicklung und in ihren Bildungsprozessen begleitet und angeregt. Von den Interessen der Kinder ausgehend entstehen kindgerechte Projekte.
Ein Folge-Platz im 3-6-jährigen Bereich wird in der Tageseinrichtung für Kinder Fleiner Straße 80, der Tageseinrichtung für Kinder Tapachstraße 62/64 oder der Tageseinrichtung für Kinder Löwensteiner Straße 49 sichergestellt.
Unser Platzangebot
Wir bieten in unserer Tageseinrichtung für Kinder Rotweg 44C Ganztagesbetreuung für 20 Kinder von 1 bis 3 Jahren an. Die Betreuung kann bei freien Plätzen und Personalressourcen durch die Buchung von Früh- und/oder Spätdiensten erweitert werden.
Unser pädagogisches Konzept "Einstein in der Kita"
Informationen über unseren Tagesablauf, das Eingewöhnungskonzept, Schwerpunkte der Einrichtung und unsere Zusammenarbeit mit Familien haben wir für Sie zusammengefasst in unserer:
Die Einrichtungskonzeption basiert auf drei Grundlagen:
- Der §22a Sozialgesetzbuch VIII formuliert die grundsätzliche Förderung in Tageseinrichtungen.
- Der baden-württembergische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung gibt Anregungen für die Begleitung von Kindern und Familien sowie für Kooperationen in Kindertagesstätten.
- Das konzeptionelle Trägerprofil "Einstein-Kitas" PDF-Datei 3,11 MB der Stadt Stuttgart veranschaulicht die Begleitung der Bildungs- und Lernprozesse von allen Kindern mit einer offenen Kultur für Familien mit ihren verschiedensten Lebensformen. Weiterhin ist in dem Profil die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dargelegt.
Weiterführende Grundlagen, Videos und Broschüren zum Konzept sowie zum Bildungsauftrag in städtischen Kitas finden Sie unter "Einstein in der Kita" (Öffnet in einem neuen Tab).
Elterninformation vor Ort
Gerne können Sie telefonisch oder per Mail mit uns einen Termin für eine Besichtigung vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und das Kennenlernen.
Eltern mit einer Platzzusage informieren wir persönlich über unser individuelles Konzept zur Eingewöhnung.
Kita-Platz
Für eine Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten
- Eine persönliche Anmeldung können Sie bei unserer Dienststelle Kitaservice|Familieninformation (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Weiterhin erhalten Sie dort auch Informationen zum Kita-Platz, zur Platzvergabe und zur Aufnahme von Kindern in städtischen Kitas.
- Eine Online-Vormerkung für unsere Kita können Sie direkt im Kitafinder (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Dort wählen Sie unsere Kita in der Suchmaske mit der gewünschten Betreuungsform aus und werden durch die Anmeldung geführt.