"Funkeln inklusive" - Das Stuttgarter Kulturfestival
Gemeinsam Kunst und Kultur in Stuttgart erleben – das war das Ziel des Stuttgarter Festivals „Funkeln inklusive“ vom 20. bis 22. Mai 2022. Das Thema „Inklusion in der Stuttgarter Kultur“ wurde mit verschiedenen künstlerischen und fachlichen Veranstaltungen in den Mittelpunkt gerückt. Ein weiteres Ziel der Veranstaltung war entsprechend, die Arbeit von Künstler*innen mit Behinderung sichtbar zu machen.
Wenn wir den Begriff Behinderung verwenden, meinen wir seine soziale Bedeutung.
Das heißt: Menschen werden behindert. Und nicht: Menschen sind behindert. Diese Erfahrungen von Behinderung können unterschiedlich sein und sich für jede*n Menschen anders anfühlen.
Die Einladung bei „Funkeln inklusive“ lautete: Alle dürfen und können überall mitmachen, wenn sie das möchten. Jede Person entscheidet selbst, wo und wie sie dabei sein möchte. Alle Veranstaltungen waren gebührenfrei.
Veranstalter und Kooperationspartner*innen
Das Programm
Status Quo-Analyse zur Inklusion in der Stuttgarter Kulturlandschaft
KUBI-S setzt sich für Kulturelle Teilhabe ein. Das bedeutet, KUBI‐S möchte möglichst alle Menschen in Berührung mit Kultureller Bildung zu bringen.
Besonders steht derzeit die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Stuttgarter Kulturleben im Fokus der Programm‐ und Netzwerkarbeit von KUBI‐S. Welche Stärken hat die Stuttgarter Kulturlandschaft in Bezug auf eine inklusive kulturelle Bildungsarbeit? Welchen Herausforderungen begegnet sie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich KUBI‐S seit 2021 im Rahmen einer stadtweiten Status Quo‐Analyse. Die Ergebnisse sollen Impulse und Ideen für die praktische Arbeit geben.
Zudem möchten wir Akteur*innen und Expert*innen mit und ohne Behinderung einladen, sich mit uns auszutauschen und langfristig zu vernetzen.
Die KULTURGOLD GmbH (Öffnet in einem neuen Tab) berät KUBI‐S und führt die Analyse maßgeblich durch.
Expert*innen-Panels
Online-Befragung
Themenworkshops
Publikation
Momentan arbeitet KUBI-S an einer Publikation über „Funkeln inklusive“ und das Projekt „Status Quo-Analyse zur Inklusion in der Kulturellen Bildungslandschaft Stuttgarts“. Sie wird voraussichtlich im Herbst 2022 erscheinen. Aktuelle Informationen dazu werden jeweils hier veröffentlicht. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben.