Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Aktuelle Bauprojekte

Bau der Biovergärungsanlage

Modern, umweltfreundlich, auf dem neuesten technischen Stand, klimafreundlich – so wird in Zukunft der Inhalt der Biotonne direkt in Stuttgart verwertet. Im Gewann Hummelsbrunnen Süd entsteht die Biovergärungsanlage der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS).

Modern und umweltfreundlich, die neue Biovergärungsanlage der AWS.

Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart hat am 16. Juli 2015 den Projektbeschluss zum Bau einer Bioabfallvergärungsanlage gefasst. Die Anlage soll in Zuffenhausen errichtet werden und künftig die gesammelten Bioabfälle in Stuttgart vergären.

Strom, Wärme und Gas

Die Bioabfallvergärungsanlage in Zuffenhausen ist mit einer Kapazität von bis zu 35.000 Tonnen pro Jahr geplant.

Neben der Verwertung der Bioabfälle dient die Anlage auch der umweltverträglichen Energiegewinnung: Das Biogas, das bei der Vergärung des Bioabfalls entsteht und den Eigenbedarf übersteigt, soll verkauft werden. Die Verwertung der festen und flüssigen Gärreste der Anlage wird europaweit ausgeschrieben. Der Bau der Anlage folgt den Vorgaben durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz. Die voraussichtlichen Kosten für das Vorhaben liegen bei etwa 38.000.000 Euro. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Kriegshandlungen in der Ukraine sowie Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung kann es zu weiteren Kostensteigerungen kommen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart