Unsere im Mai 2020 neu eröffnete Kita Rostocker Straße 15 befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmitteln. Durch das offene Konzept können sich die Kinder unserer Krippen- und Kindergartengruppen in unserem zweistöckigen Haus in den großzügigen und hellen Räumen frei bewegen und vielfältige Bildungsmomente erfahren.
Die Kita Bottroper Straße ist mit der U-Bahn ebenfalls gut zu erreichen. Die Einrichtung liegt im Stadtteil Hallschlag und ist umgeben von einem großen Garten. Mit viel Altbaucharme beeindruckt unsere eingruppige Kita durch ansprechend gestaltende Räume, die die Kinder frei nach Interesse nutzen können. Jegliche Art von Bewegung, sei es an der frischen Luft, im Sportverein oder beim Schwimmen, ist ein Schwerpunkt unserer Einrichtung.
Unser Platzangebot
In der Rostocker Straße 15 finden bis zu 75 Kinder von unter 1 Jahr bis zum Schuleintritt eine ganztägige Betreuung in folgenden Gruppenformen:
- 25 Plätze für Kinder unter 3 Jahren
- 50 Plätze für Kinder über 3 Jahren
Die Bottroper Straße bietet eine Ganztagesbetreuung für 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt an. Frühdienst kann bei freien Plätzen und Personalressourcen zusätzlich gebucht werden.
Unser pädagogisches Konzept "Einstein in Kita"
Informationen über den Tagesablauf, das Eingewöhnungskonzept, Schwerpunkte der Einrichtung und die Zusammenarbeit mit Familien werden Sie demnächst in unserer Einrichtungskonzeption zusammengefasst hier finden.
Die Einrichtungskonzeption basiert auf drei Grundlagen:
- Der §22a Sozialgesetzbuch VIII formuliert die grundsätzliche Förderung in Tageseinrichtungen.
- Der baden-württembergische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung gibt Anregungen für die Begleitung von Kindern und Familien sowie für Kooperationen in Kindertagesstätten.
- Das konzeptionelle Trägerprofil " Einstein-Kitas PDF-Datei 3,11 MB" der Stadt Stuttgart veranschaulicht die Begleitung der Bildungs- und Lernprozesse von allen Kindern mit einer offenen Kultur für Familien mit ihren verschiedensten Lebensformen. Weiterhin ist in dem Profil die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dargelegt.
Weiterführende Grundlagen, Videos und Broschüren zum Konzept sowie zum Bildungsauftrag in städtischen Kitas finden Sie unter " Einstein in der Kita (Öffnet in einem neuen Tab)".
Elterninformation vor Ort
Um während der Corona-Pandemie Infektionsketten zu reduzieren, bieten wir aktuell keine Elterninformationsveranstaltungen an.
Eltern mit einer Platzzusage informieren wir persönlich über unser individuelles "Pandemie-Konzept" zur Eingewöhnung.
Weiterhin bitten wir zu beachten, dass es durch den Pandemieverlauf zu Veränderungen kommen kann.
Kita-Platz
Für eine Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten
- Eine persönliche Anmeldung können Sie bei unserer Dienststelle Kitaservice|Familieninformation (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Weiterhin erhalten Sie dort auch Informationen zum Kita-Platz, zur Platzvergabe und zur Aufnahme von Kindern in städtischen Kitas.
- Eine Online-Vormerkung für unsere Kita können Sie direkt im Kitafinder (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Dort wählen Sie unsere Kita in der Suchmaske mit der gewünschten Betreuungsform aus und werden durch die Anmeldung geführt.