Hebamme für die Sommerzeit
Sie brauchen eine Hebamme über die Sommerzeit? Dann nutzen Sie vom 27. Juli bis 11. September 2022 das Angebot der "Hebammenakutversorgung". Wenn Sie keine Hebamme für die Wochenbettbegleitung gefunden haben, können Sie in dieser Zeit eine freiberufliche Hebamme für einzelne Besuche oder eine Videosprechstunde kontaktieren. Das Pilotprojekt ist eine Kooperation der städtischen Hebammenkoordinierungsstelle und des Hebammenverbands Stuttgart
Bitte melden Sie sich möglichst vorab per E-Mail an. Auch nach der Geburt Ihres Kindes können Sie in der Klinik nach der für Ihren Stadtbezirk zuständigen Hebamme der Hebammenakutversorgung fragen.
Sie finden keine Hebamme in Stuttgart?
Konnten Sie auf eigene Initiative keine Hebamme für die Betreuung in der Schwangerschaft, für die Geburt oder das Wochenbett finden, können Sie sich unter der Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und des voraussichtlichen Entbindungstermins und der Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten an die Hebammenkoordinierungsstelle des Stuttgarter Gesundheitsamtes wenden.
Leider können wir nicht garantieren, dass jede Frau mit einer Hebamme für ihre jeweilige Betreuung versorgt werden kann.
Informationen für freiberuflich tätige Hebammen in Stuttgart
Hebammen, die neu in Stuttgart freiberuflich tätig werden möchten, melden sich bitte unter Beifügung einer Kopie Ihrer Hebammenurkunde bei der Hebammenkoordinierungsstelle im Gesundheitsamt. Das Formular zur An- und Abmeldung (siehe Downloads) bitte auch für Änderungen der Adresse, des Namens und gegebenenfalls die Beendigung der freiberuflichen Tätigkeit als Hebamme in Stuttgart verwenden. Grundlage der Anmeldung ist die Hebammenberufsverordnung BW (HebBO-BW) (Öffnet in einem neuen Tab).
Informationen zu Fortbildungen werden über den Hebammeninformationsverteiler versendet. Sollten Sie an Fortbildungen interessiert sein, ist es erforderlich, dass Sie sich über das Anmeldeformular für den Informationsverteiler anmelden.
Freiberufliche Hebammen können beim Gesundheitsamt für eine außerklinische Geburt in Stuttgart einen städtischen Zuschuss in Höhe von 100 Euro geltend machen. Die entsprechenden Geburtsdokumentationen sowie das ausgefüllte Formular (siehe Downloads) sind der Hebammenkoordinierungsstelle vorzulegen.
Stuttgarter Hebammen, die werdende Hebammen im Externat ausbilden (betrifft nur Hebammenschülerinnen, die nach dem alten Gesetz, das bis 31. Dezember 2019 gültig war, ausgebildet werden), können bei der Stadt Stuttgart eine finanzielle Unterstützung zur Durchführung von Externaten erhalten. Hierzu senden Sie bitte nachfolgendes Formular (siehe Downloads) an die Hebammenkoordinierungsstelle.