Programm rollt weiter
Kern der Richtlinie ist die Förderung von Stuttgarter Familien mit mindestens einem Kind beim Kauf oder Leasing eines E-Lastenrads. Die Höhe der Förderung liegt im Jahr 2021 bei 800 Euro. Zudem werden nach drei Jahren 500 Euro als „Nachhaltigkeitsbonus“ ausgezahlt, sofern im geförderten Haushalt in diesem Zeitraum kein Auto angemeldet war oder in den letzten drei Jahren ein Auto ersatzlos abgemeldet wurde. Dafür verpflichtet sich der Zuwendungsempfänger das geförderte E-Lastenrad mindestens drei Jahre im eigenen Stuttgarter Haushalt zu nutzen und durch einen Aufkleber auf die Förderung durch die Landeshauptstadt hinzuweisen.
Im April 2020 wurde das Förderprogramm unter Berücksichtigung sozialer Komponenten erweitert. Diese Maßnahme basiert auf der Annahme, dass Familien mit einer FamilienCard beziehungsweise einer Bonuscard eine besondere finanzielle Förderung benötigen. Ein Lastenrad für 3.000 Euro sei in dem Fall auch mit einer Förderung von 1.000 Euro nicht zu bezahlen. Dafür sind im Doppelhaushalt 2020/2021 Mittel in Höhe von jeweils 250.000 Euro pro Jahr vorgesehen.
Förderung mit sozialer Komponente
Das Förderprogramm „E-Lastenräder für Stuttgarter Familien“ gibt es seit dem Jahr 2018. Die Nachfrage war zu Beginn so hoch, dass das Budget von 250.000 Euro bereits nach einem Monat ausgeschöpft war und auf 434.000 Euro erhöht werden musste, um alle Förderanträge erfüllen zu können. 2019 wurde deshalb beschlossen, das Programm mit 500.000 Euro fortzuführen.
Fragen und Antworten zum Förderprogramm
Wer kann einen Antrag stellen?
Was wird gefördert?
Wer hat Anspruch auf die Bonuscard oder FamilienCard?
Wie hoch ist die Förderung?
Ist mein Antrag eingegangen?
Wie erfahre ich, ob noch Fördermittel zur Verfügung stehen?
Was ist, wenn ich keine Förderung mehr bekomme?
Kann ich die Förderung auch nachträglich bekommen?
Gibt es aktuell ein weiteres Förderprogramm zum Beispiel des Landes?
Der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antrag ist als Scan per Mail oder schriftlich per Post an die Landeshauptstadt Stuttgart zu senden. Bitte übersenden Sie den Förderantrag zusammen mit allen nachstehenden Anlagen in einem PDF-Dokument mit maximal fünf MB an die Landeshauptstadt Stuttgart. PDF-Dokumente können Sie mit Hilfe einer kostenlosen Software, zum Beispiel PDF-Creator, erstellen und zusammenfügen.
"Stuttgart-steigt-um" - die Kampagne
Die Kampagne der Stadt Stuttgart "Stuttgart-steigt-um", die Teil des Aktionsplans "Nachhaltig mobil in Stuttgart" ist, informiert über mögliche Alternativen zum Auto für eine nachhaltige Fortbewegung in und um Stuttgart. Was spricht für einen alternativen Mobilitätsmix? Welche Strecken lassen sich mit dem Rad oder zu Fuß erledigen?
Das Ziel ist die Lebensqualität in Stuttgart zu verbessern.
Weitere Informationen
- Förderantrag: E-Lastenräder für Stuttgarter FamilienPDF-Datei58,99 kB
- Aktuelle Förderrichtlinie: E-Lastenradförderung für FamilienPDF-Datei252,73 kB
- Ergänzende Förderrichtlinie: E-Lastenräder für Stuttgarter Familien mit sozialer KomponentePDF-Datei209,43 kB
- Bisher geförderte E-LastenräderPDF-Datei57,94 kB