Das Ziel des Aktionsplans „Nachhaltig mobil“: Die Lebensqualität in Stuttgart zu erhöhen. Dazu gehört in erster Linie die Reduzierung von Stau, Lärm, Feinstaub und Stickoxiden. Der Aktionsplan ist ein wichtiges Instrument, um diese Maßnahmen umzusetzen. Seit 2013 wurden bereits viele im Aktionsplan enthaltene Projekte realisiert – doch es gibt noch Luft nach oben für eine nachhaltige Mobilität in Stuttgart. Deshalb wurde am 18. Juli 2017 vom Gemeinderat eine erste Fortschreibung des Plans beschlossen. Darin finden sich neben Maßnahmen, die bereits auf den Weg gebracht wurden beziehungsweise die kurz- bis mittelfristig umgesetzt werden sollen, auch zahlreiche neue Ansätze.
Ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Mobilität ist es, den Stadtverkehr der Zukunft im Zusammenhang zu betrachten. Wie lassen sich verschiedene Verkehrsmittel gut kombinieren? Wie umweltverträglich sind diese Mobilitätskonzepte? Wie wirkt sich der Verkehr auf die Stadtgestaltung und Lebensqualität aus? Das Ziel dabei ist, den Stuttgarter Bürgerinnen und Bürgern maßgeschneiderte Mobilitätsdienstleistungen anzubieten – diese sollen komfortabel, preiswert und umweltfreundlich sein.