Neben der Förderung der Sanierung baufälliger Trockenmauern werden auch bauliche Maßnahmen zur Erschließung schwer zugänglicher Weinbausteillagen unterstützt. Dadurch wird die weitere Bewirtschaftung beziehungsweise die Wiederbewirtschaftung brach gefallener und verbuschter Flächen in Steillage als Weinberge ermöglicht.
Das Programm ist jährlich mit Geldmitteln im Umfang von 850.000 Euro ausgestattet. Davon finanziert werden die Zuschüsse an die Antragsteller, die Erstellung von Konzeptionen zur besseren Erschließung und Sicherung der Bewirtschaftung von Steillagen, Erschließungsmaßnahmen sowie der Unterhalt von Wegen und Wandeln. Weiterhin sind mit diesen Geldern alle Personal- und Verwaltungskosten zu begleichen.
Bei der Förderung handelt es sich um freiwillige Mittelzuwendungen der Stadt, auf die kein gesetzlicher Anspruch besteht. Zunächst werden bevorzugt Maßnahmen bezuschusst, deren Durchführung besonders dringlich ist.