Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Feinstaubalarm: Stadt kann nicht mehr über WhatsApp informieren

Die Landeshauptstadt Stuttgart kann ab Samstag, 7. Dezember, nicht mehr mit dem Messenger‐Dienst WhatsApp über den Feinstaubalarm informieren, teilte die Stadt am Montag, 25. November, mit.

WhatsApp unterbindet generell den Versand von Newsletter‐Informationen. Auf diese Weise hatte die Stadt bisher Anfang und Ende eines Feinstaubalarms verbreitet. Darüber hinaus entfällt auch die Möglichkeit, dass Abonnenten die aktuellsten Meldungen im Feinstaub‐WhatsApp‐Kanal abrufen können. Die Stadt bedauert, dass diese schnellen Informationswege nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Stuttgarter Feinstaubalarm‐Kanal auf WhatsApp war zuletzt von etwa 19.000 Abonnenten genutzt worden.

Bürgerinnen und Bürger können sich aber weiterhin mit den Messenger‐Diensten Notify oder Telegram auf dem Laufenden halten. Zudem informiert die Stadt wie bisher ausführlich und umgehend über ihre Social‐Media‐Kanäle www.facebook.com/Stadt.Stuttgart und www.twitter.com/stuttgart_stadt sowie über die Webseite www.feinstaubalarm.stuttgart.de. Autofahrer erhalten auch über Verkehrsmeldungen im Radio und Vario‐Tafeln an den städtischen Ein‐ und Ausfahrtstraßen aktuelle Informationen zum Feinstaubalarm. Hintergrundwissen gibt es auch auf www.feinstaubalarm.stuttgart.de.

Erläuterungen und Hinweise