Es kommt daher zu Einschränkungen bei den Serviceleistungen für die Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger:
- Abfuhr der städtischen Abfall- und Wertstoffbehälter
- Abholung von Sperrabfall
- Wertstoff- und Schadstoffmobil
- Wertstoffhöfe und Deponie
- Straßenreinigung und Winterdienst
- Öffentliche Toilettenanlagen
- Kundenservice
Die AWS wird ihren Service nach dem Streik wieder wie gewohnt aufnehmen und den zusätzlichen Abfall nach und nach abholen. Stuttgarterinnen und Stuttgarter können in der Zwischenzeit ihren Abfall in reißfeste Säcke und Altpapier in Kartons gepackt neben ihre Behälter stellen. Dabei ist zu beachten:
- Die AWS nimmt nach Möglichkeit, soweit es die verfügbaren Ressourcen erlauben, die durch den Streik entstandenen zusätzlichen streikbedingten Mehrmengen kostenfrei mit. Dies kann sich je nach Anfall über mehrere Abfuhrtage hinziehen.
- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWS benötigen freien Zugang zu den Abfallbehältern und den bereitgestellten Mehrmengen.
- Kartons und Papiersäcke bitten wir trocken zu lagern und erst am Abfuhrtag bereitzustellen. Nasse und mit Papier gefüllte Kartons können zu schwer oder durchweicht und damit ungeeignet für das Handling sein.
- Aufgrund des Arbeitsschutzes dürfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWS die Säcke und Kartons nicht lose in das Sammelfahrzeug einladen. Deshalb müssen die Papiersäcke und Kartons so beschaffen sein, dass sie in die Altpapierbehälter passen.
- Größere Mengen an Altpapier und große Kartonagen können die Bürgerinnen und Bürger an den Stuttgarter Wertstoffhöfen abgeben.
Auf individuelle Kundenanfragen in Bezug auf den Streik kann der Kundenservice leider nicht eingehen. Aktuelle Informationen zum Streik bei der AWS veröffentlicht der Betrieb online unter https://www.stuttgart.de/aws-streik und über die Stuttgarter AWS-App.