Haushalte ohne positiv getestete oder unter Quarantäne gestellte Personen
Wie und wo entsorge ich Masken?
Sammeln Sie Alltagsmasken, medizinische Mund‐Nasen‐Masken oder FFP2-Masken in Abfalltüten oder ‐säcken gemeinsam mit dem Restabfall und entsorgen Sie diese in der Restmülltonne.
Der Restabfall wird üblicherweise über die Restmülltonne durch die kommunal organisierte Abfallsammlung eingesammelt, zur Müllverbrennungsanlage transportiert und dort verbrannt. Eventuell vorhandene Viren werden bei der Abfallverbrennung sicher abgetötet.
Wie und wo entsorge ich Corona‐Schnelltests?
Sammeln Sie Corona‐Schnelltests in Abfalltüten oder ‐säcken, verschließen Sie diese fest (zum Beispiel verknotet).
Benutzen Sie saugfähiges Material (zum Beispiel Küchenpapier), um die beim Test in geringen Mengen anfallenden Flüssigkeiten aufzunehmen und geben Sie dieses ebenfalls in den Abfallbeutel.
Entsorgen Sie die Müllsäcke im Restmüll (Abfalltonne oder Container) und stellen Sie diese nicht daneben.
Worauf muss ich noch bei der Abfallentsorgung achten?
Trennen Sie Ihren sonstigen Abfall weiterhin wie gewohnt, um eine hochwertige Verwertung zu ermöglichen und die Entsorgungskapazitäten der Müllverbrennungsanlagen nicht unnötig zu belasten.
Haushalte mit positiv getesteten oder unter Quarantäne gestellten Personen
Wie und wo entsorge ich eventuell mit Viren belastete Abfälle?
Entsorgen Sie Abfälle aus privaten Quarantäne‐Haushalten über die Restmülltonne. Darunter fallen nicht nur Hygieneartikel wie Taschentücher, Schutzkleidung, Atemschutzmasken, Corona‐Schnelltests, Abfälle aus Desinfektionsmaßnahmen, Einwegwäsche oder Wischlappen, sondern auch häusliche Bio‐ und Küchenabfälle sowie Verpackungen.
Sammeln Sie die Abfälle in stabilen, möglichst reißfesten Müllsäcken, die fest verschlossen (zum Beispiel verknotet) werden müssen.
Verpacken Sie geringe Mengen an flüssigen Abfällen tropfsicher, nutzen Sie saugfähiges Material wie Küchenpapier.
Geben Sie Müllsäcke direkt in den Restmüll (Abfalltonne oder Container) und stellen Sie diese nicht daneben.
Wie und wo entsorge ich meinen restlichen Abfall?
Entsorgen Sie Altglas und Pfandverpackungen sowie Elektro‐ und Elektronikabfälle, Batterien oder Schadstoffe weiterhin nicht über die Restmülltonne. Es wird empfohlen, diese Abfälle bis zur Aufhebung der Quarantäne im Haushalt aufzubewahren.
Altpapier (Zeitungen, Bücher, Zeitschriften oder Kartonagen) sollten Sie bis nach der Quarantäne aufbewahren, soweit dafür entsprechende Möglichkeiten im Wohnumfeld gegeben sind. Entsorgen Sie diese andernfalls über die Restmülltonne.
Nach Ihrer Genesung wäre es schön, wenn Sie der Umwelt zuliebe Ihre Abfälle wieder entsprechend trennen.