Hell und freundlich, auf dem neuesten technischen Stand, klimafreundlich – so hält der AWS Stuttgart sauber! Und rettet den Rohstoff von morgen. Für 19,3 Millionen Euro entsteht in Wangen ein neuer Betriebshof für 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallsammlung. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für Ende 2023, Anfang 2024 geplant.
Bauablauf (vorbehaltlich unvorhergesehener Ereignisse)
Baustelleneinrichtung (Bauzaun, Container etc.) | Anfang März 2022 |
Verbau (Spundwände) | März 2022 |
Aushub | März – Mai 2022 |
Fundamente / Bodenplatte | Mai – Oktober 2022 |
Betonierarbeiten Untergeschoss, Decke über Untergeschoss | Mai – Juli 2022 |
Holzbau: Montage Dach Fahrzeughalle, Fassade Betriebsgebäude | Januar – Juni 2023 |
Ausbau Betriebsgebäude, Fahrzeughalle | März – November 2023 |
2. Teilabriss Hof, Außenanlagen, Lärmschutzwände | ab Mitte 2023 |
Außenanlagen, Lärmschutzwände | Juni – Dezember 2023 |
Bauliche Fertigstellung | Dezember 2023 |
Betriebsbeginn | Januar – März 2024 |
So weit sind wir
- Januar 2023: Wir beginnen mit den Fassaden und dem Dachausbau.
- Ab Ende Dezember 2022: Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen. Das Dachtragwerk wird fertiggestellt.
- 5. Oktober 2022: Der zweite Nachbarschaftsdialog findet statt.
- Ende September 2022: Die Arbeiten am Rohbau für das Hallendach im inneren Hofbereich starten.
- Ab 19. September 2022: Wir bauen die Baugrube zurück. Dabei zieht ein Kran die stählernen Spundwandelemente wieder aus dem Untergrund.
- Ende August 2022: Oberirdisch geht’s los, zunächst mit den Wänden des Erdgeschosses. Wir sind gut im Zeitplan.
- Ende Juli 2022: Das Untergeschoss ist fertig.
- Mai 2022: Die Arbeiten am Rohbau starten, Dauer: bis Ende Oktober 2022.
- Ende März: Die verankerte Spundwand sichert die Baugrube.
- 24. – 25. März 2022: Aufstellung von zwei Kränen
- 22. März 2022: Nachbarschaftsdialog
- Seit Mitte März: Herstellung der Baugrube, Dauer: ca. sechs bis acht Wochen
- 8. März 2022: Aushubarbeiten und die Arbeiten zur Geländesicherung sind im Gange
- 1. März 2022: Baustelleneinrichtung beginnt
Das steht als Nächstes an
- Ab April 2023: Jetzt stehen der Innenausbau und die Gestaltung der Außenanlagen an.
- Ab Sommer 2023: Wir bauen die Photovoltaikanlage ein. Dabei sorgen wir auch für die Dachbegrünung.
- Ab Oktober 2023: Wir brechen die alte Garagenhalle ab
Wir halten Stuttgart sauber
Seit Jahrzehnten entsorgt der AWS zuverlässig den Abfall der Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger und ihrer Gäste, putzt Stuttgarts Straßen und sorgt bei Eis und Schnee für die Verkehrssicherheit. Damit die Arbeit weiterhin in gewohnt hoher Qualität für die Menschen in dieser Stadt erledigt werden kann, braucht es moderne leistungsfähige Betriebshöfe. Einer davon entsteht derzeit in Stuttgart-Wangen auf einem Gelände, das wir vorher als Standort für die Straßenreinigung und den Winterdienst genutzt haben. Dieses Gelände nutzen wir künftig als Standort für die Abfallsammlung. Der neue Betriebshof wird modern und technisch auf dem neuesten Stand sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich an ihrem neuen und hellen Arbeitsplatz wohl fühlen. Unser neuer alter Betriebshof wird sich gut in das Umfeld einfügen.
Neuer Anwohnerservice des AWS
Irene Köberle ist für Sie da und kümmert sich um Ihre Belange. Schreiben Sie ihr eine E-Mail an
Hallo-AWS-in-Wangenstuttgartde
Oder rufen Sie sie an: 0711 – 216 81818
Sie können Irene Köberle zu folgenden Zeiten telefonisch erreichen:
- montags 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
- donnerstags 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Fällt der Donnerstag auf einen Feiertag, erfahren Sie hier auf dieser Seite die Ausweichzeiten. Auch wenn sich kurzfristig etwas verschieben sollte – hier finden Sie stets die aktuelle Erreichbarkeit.
Wer kann anrufen?
Wer in der Nähe der Baustelle wohnt oder arbeitet, hat in der Regel mehr Fragen als andere. Für diese Bürgerinnen und Bürger und ihre Fragen im Zusammenhang mit dem Neubau des AWS in Wangen steht dieser besondere Bürgerservice zur Verfügung.
Online-Service der AWS
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart bietet mehrere Dienstleistungen online an. So können Sie beispielsweise mit wenigen Klicks Ihren Sperrabfall anmelden oder die Abfuhrtermine aus dem Abfallkalender digital abfragen.
Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich per Mail an unseren Kundenservice.