Die 7. Gute Sache 2021
Nach dem Auftakt 2014/2015 fand das Projekt Gute Sache – Qualifizierung von Unternehmenskooperation zum siebten Mal statt. Dieses Jahr wurde die Abschlussveranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie in kleinem Rahmen im Experimentierraum in der Katharienstraße 21D abgehalten. Vertreter von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen konnten in diesem Rahmen anhand reeller Projekte ihre sozialen Kompetenzen austauschen. Für die zukünftige Kooperations-Akquise wurde den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geboten, ihren Pitch unter professioneller Ausrüstung und Anleitung in kurzen Videos festzuhalten.
Die sechs Organisationen, die 2021 teilgenommen haben sind: BruderhausDiakonie Region Stuttgart (Öffnet in einem neuen Tab), Forum der Kulturen Stuttgart e.V. (Öffnet in einem neuen Tab), Kreisjugendring Esslingen e.V. (Öffnet in einem neuen Tab), Lebenshilfe Raststatt/ Murgtal e.V. (Öffnet in einem neuen Tab), Spanisch sprechende Frauen in Baden-Württemberg (Öffnet in einem neuen Tab) und die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH (Öffnet in einem neuen Tab).
„Firmen wollen doch auch was zurückgeben. Gemeinsam sind wir stark im bürgerschaftlichen Engagement“, so ein Teilnehmer zum Abschluss. Angeboten wird die „Gute Sache“ von mehrwert – Agentur für Soziales Lernen gGmbH (Öffnet in einem neuen Tab) mit Unterstützung der Stadt Stuttgart und der Stiftung PSD L(i)ebensWert (Öffnet in einem neuen Tab) der PSD Bank RheinNeckarSaar eG. Die Dauer des Qualifizierungsprogramms mit drei Seminaren, zwei Workshops, einem Praxisprojekt und einer Abschlussveranstaltung beträgt circa neun Monate.
Rückblick: 6. Gute Sache 2020
Beispiele für erfolgreiche Vereinbarungen
Jährlich gehen aus der "Guten Sache" mehrere Projekte hervor. Hier sind einige aktuelle Beispiele.