Anlässe für einen Familienrat sind zum Beispiel, wenn ein Elternteil ausfällt, Eltern sich im Streit trennen, oder Kinder und Jugendliche in der Schule Schwierigkeiten haben. Passend zu Ihrer Situation informieren Fachleute Sie über professionelle Unterstützungsangebote. Gemeinsam mit Ihren Vertrauten beraten Sie, welche Unterstützung Sie annehmen wollen, was Nahestehende Ihnen anbieten und was Sie selbst beitragen können. Wie das genau geht, erfahren Sie hier.
FamilienRat: das Wichtigste im Überblick
Wenn Sie oder Familienangehörige vor Problemen stehen und keine Lösung finden oder Sie Unterstützung durch eine schwierige Zeit brauchen, dann ist ein FamilienRat genau das Richtige für Sie. Bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Familien-Rates unterstützt Sie eine unabhängige FamilienRat-Koordination. Das Angebot ist eine Initiative des Jugendamts und für Sie kostenfrei.
Wie funktioniert ein FamilienRat?
Wann ist ein FamilienRat sinnvoll?
Wer nimmt am FamilienRat teil?
Wie bekommen Sie einen FamilienRat?
Zur Klärung wichtiger Lebensfragen gibt es den ZukunftsRat
Rat zur Absicherung eines straffreien Lebens
Downloads
- Broschüre FamilienRat (in einfacher Sprache)PDF-Datei11,99 MB
- Broschüre FamilienRat (für Kinder und Jugendliche)PDF-Datei464,26 kB
- Broschüre FamilienRat (für Familien)PDF-Datei117,20 kB
- Flyer FamilienRat mehrsprachigPDF-Datei945,29 kB
- Antragsformular FamilienRatPDF-Datei56,93 kB
- Antragsformular ZukunftsRatPDF-Datei103,88 kB
Infos für Fachleute
Es ist eine Schlüsselfrage sozialer Arbeit: Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Familien in schwierigen und oft auch konflikthaften Lebenssituationen? Und wie können wir – gerade als Teil der Kommunalverwaltung - lebensweltliche und professionelle Ressourcen klug kombinieren?
Der FamilienRat (Family Group Conferencing) bietet hier ein klar strukturiertes und nützliches Verfahren. Im Mittelpunkt des Verfahrens steht der Gedanke, Familien und ihr Umfeld zu aktivieren und ihre Selbstbestimmung zu fördern. Die notwendige professionelle Unterstützung erhalten auf diese Weise eine breitere Basis.
Unterstützung
Vernetzung regional, national und international
Veranstaltungen des FamilienRat Büros
14. deutschsprachiges Netzwerktreffen: Infos und Anmeldung
Der neue Termin ist am 29./30. September/01.Oktober 2021. Nähere Informationen:
Für alle stattfindenden Treffen gibt es jeweils ein Einladungsschreiben. Für Ihre Teilname nutzen Sie bitte die Anmeldeformulare oder melden Sie sich per Mail beim FamilienRat Büro.
Dokumentation zu den Fachtagungen
FamilienRat-Koordination gesucht
Haben Sie Spaß an der Arbeit mit Menschen und möchten Ihre Fähigkeiten einbringen, um Mitmenschen in schwierigen Situationen zu unterstützen? Dann suchen wir Sie!
In der FamilienRat-Koordination helfen Sie dabei mit, FamilienRäte zu organisieren. Wir bieten Ihnen ein qualifizierendes dreitägiges Training in der Koordination sowie die Begleitung in der praktischen Arbeit. Sie werden pro Familienrat von uns beauftragt und honoriert.