Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Barrierefrei in Stuttgart

Förderprogramme für barrierefreies Stuttgart

In Stuttgart sollen alle Menschen ihren Weg finden. Das gilt auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. (Symbolbild)

Barrierefreies und altersgerechtes Wohnen

Die meisten Menschen sind eines Tages aufgrund von altersbedingten Mobilitätseinschränkungen oder einer Behinderung auf barrierefreien Wohnraum angewiesen. Die Stadt Stuttgart fördert Umbaumaßnahmen in Wohnungen und Wohnhäusern, die dem Abbau von Barrieren dienen.

Sie interessieren sich für das Förderprogramm „Barrierefreies und altersgerechtes Wohnen“? Dann können Sie sich an Ihre Ansprechpartnerin  Anne‐Sophie Rawe wenden.

Stuttgart für alle inklusiv

Stuttgart will eine Stadt sein, in der alle Menschen gut zurechtkommen. Dazu gehört auch, dass Angebote im Kultur‐ und Freizeitbereich, Bildungseinrichtungen und Einrichtungen der Gesundheitsvorsorge für jeden erreichbar und zugänglich sind. Um vorhandene Barrieren abzubauen, fördert die Stadt Stuttgart sowohl die Beratung über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit als auch gezielte bauliche Maßnahmen im Stadtgebiet.

Dadurch soll Menschen mit Behinderung die gleichberechtigte Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben ermöglicht werden. Derartige Maßnahmen sind für alle Beteiligten von Vorteil. Denn Barrierefreiheit gilt als Qualitätsmerkmal und erhöht den Kreis der Kunden und Nutzer. Dabei ist eine volle Maßnahmenförderung möglich, wie auch eine Vermittlung und Finanzierung einer Beratung. Die Antragstellung erfolgt dabei unkompliziert.

Sie interessieren sich für das Förderprogramm „Stuttgart für alle inklusiv“? Dann können Sie sich an Ihre Ansprechpartnerin  Britta Schippel wenden.

Warum gibt es das Förderprogramm? Wer wird gefördert? Welche Vorhaben werden gefördert? Was gibt es hinsichtlich der Förderung zu beachten? Diese Fragen werden im Video beantwortet.

Bisherige Fördermaßnahmen

Es wurden unterschiedliche Maßnahmen gefördert, die dazu dienen Barrieren im Stadtgebiet abzubauen. So kamen bauliche und technische Maßnahmen zur Umsetzung, als auch barrierefreie Websites und Schulungen. Ebenso konnten durch das Förderprogramm Veranstaltungen inklusiv ausgerichtet und barrierefrei zugänglich gemacht werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Getty Images/Grejak
  • Stadt Stuttgart
  • Viktoriia Vitrenko
  • Peter Poeschl
  • Stefan Willbold
  • Hans Bayer
  • Dagmar Preiß
  • Stefan Willbold
  • Alte Kanzlei
  • GDW Süd
  • KISS Stuttgart
  • Getty Images/skynesher
  • Getty Images/Milan_Jovic
  • GettyImages/Obradovic