Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Kinderbetreuung

Kindertagespflege in Stuttgart

Bei der Kindertagespflege handelt es sich um eine familiennahe Betreuungsform, bei der überwiegend Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren von qualifizierten Tagesmüttern und Tagesvätern in deren eigenen Räumlichkeiten, in angemieteten Räumen oder in der Wohnung der Eltern betreut werden.

Kreativ lernen: Malen mit Fingerfarben ist für die Kleinen ein Highlight.

Die Gesamtverantwortung zur Erfüllung der Aufgaben in der Kindertagespflege obliegt dem Träger der öffentlichen Jugendhilfe.

Die Aufgaben der Kindertagespflege in Stuttgart werden im Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart von der Dienststelle Kindertagespflege wahrgenommen. Zusätzlich wurde der  Caritasverband für Stuttgart e. V. (Öffnet in einem neuen Tab) unter anderem mit den Aufgaben der Qualifizierung, Beratung, Begleitung und Vermittlung in der Kindertagespflege beauftragt, an deren Umsetzung das Jugendamt aktiv eingebunden ist.

Die  Fachberatung Kindertagespflege des Caritasverbands (Öffnet in einem neuen Tab) berät und informiert unter anderem zu folgenden Themen:

  • Suche nach einer/einem passenden Tagesmutter oder Tagesvater
  • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
  • Privatrechtlicher Betreuungsvertrag
  • Versicherungsschutz
  • Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf
  • Pädagogische Themen und Fragen

Das Team der Kindertagespflege des Jugendamts berät und informiert zu folgenden Themen:

  • Finanzielle Förderung eines Betreuungsplatzes in der Kindertagespflege
  • Erstattung von Beiträgen zur Sozialversicherung
  • Eignung und Erlaubnis zur Kindertagespflege (gem. § 43 SGB VIII), kurz Pflegeerlaubnis
  • Freiwillige Leistungen der Stadt (beispielsweise Mietkostenzuschuss für Großtagespflegen)
Jugendamt

Kindertagespflege

Symbolbild Organisations-Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Gettyimages/wundervisuals.
  • kali9
  • GettyImages/RoBeDeRo
  • GettyImages/SDI Productions.