Die Einrichtung besteht seit 1954 und befindet sich zwischen Stuttgart-Rot, Freiberg und Zuffenhausen. Seit einer umfassenden Sanierung erstrahlt unser Kinder- und Familienzentrum im neuen, schönen und lichtdurchfluteten Haus. Die Kinder werden in den Altersgruppen betreut, sowie in ihrer Entwicklung und in ihren Bildungsprozessen begleitet und angeregt. Die beiden Kleinkindabteilungen sind im Erdgeschoss untergebrach und die 3- bis 6-jährigen Kinder in zwei Abteilungen im Obergeschoss.
Für Kinder jeden Alters stehen im Außenbereich großzügige Flächen für Bewegung und Spiele unter einem alten, schattigen Baumbestand bereit. Dort haben sie die Möglichkeit zu klettern, mit Dreirädern zu fahren, im Sand zu spielen, zu rennen und die Natur zu erleben und zu erforschen, zumal die Tageseinrichtung weitab vom Straßenverkehr neben einer Kleingartenanlage und dem Feuerbach liegt.
Als KiFaZ erhielten wir im Rahmen der Sanierung auch neue großzügige Familienräume, die Platz für Begegnung und Austausch sowie die Durchführung von Bildungsangeboten für Familien bieten. Auch für Familienfeste können die Räume mit einer gut ausgestatteten Küche zu moderaten Preisen über unsere Einrichtungsleitung an Samstagen und an Abenden angemietet werden.
Über dies hinaus, steht uns eine Heilpädagogin zur Beratung und zur besonderen Förderung einzelner Kinder zur Verfügung.
Willkommens-Frühstück
Sie erwarten ein Baby oder sind vor kurzer Zeit Eltern geworden? Dann kommen Sie doch zum Willkommens-Frühstück.
Bei einer gemütlichen und kinderfreundlichen Atmosphäre können Sie andere Eltern kennenlernen und sich über Angebote für Familien in Stuttgart informieren.
Das Willkommens-Frühstück ist kostenfrei und findet jeweils an einem Sonntag statt.
Die Termine können Sie telefonisch in der Einrichtung erfragen.
Eine Kinderbetreuung wird angeboten.
Unser Platzangebot
Wir bieten in unserem KiFaZ bis zu 123 Plätze mit Ganztagesbetreuung (GT) von 8:00 bis 16:00 Uhr für Kinder von 0 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Ganztagesbetreuung kann bei freien Plätzen und Personalressourcen durch die zusätzliche Buchung von Früh- und/oder Spätdienst erweitert werden.
In einem gewissen Umfang und nach Absprache bieten wir für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt Verlängerte Öffnungszeit (VÖ) in der Zeit von 08:00 bis 14:00 Uhr an.
Auch bei VÖ-Betreuung können wir auf Wunsch Mittagsverpflegung anbieten.
Unser pädagogisches Konzept "Einstein in der Kita"
Informationen über unseren Tagesablauf, das Eingewöhnungskonzept, Schwerpunkte der Einrichtung und unsere Zusammenarbeit mit Familien haben wir für Sie zusammengefasst in unserer:
Die Einrichtungskonzeption basiert auf drei Grundlagen:
- Der §22a Sozialgesetzbuch VIII formuliert die grundsätzliche Förderung in Tageseinrichtungen.
- Der baden-württembergische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung gibt Anregungen für die Begleitung von Kindern und Familien sowie für Kooperationen in Kindertagesstätten.
- Das konzeptionelle Trägerprofil "Einstein-Kitas" PDF-Datei 3,11 MB der Stadt Stuttgart veranschaulicht die Begleitung der Bildungs- und Lernprozesse von allen Kindern mit einer offenen Kultur für Familien mit ihren verschiedensten Lebensformen. Weiterhin ist in dem Profil die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dargelegt.
Weiterführende Grundlagen, Videos und Broschüren zum Konzept sowie zum Bildungsauftrag in städtischen Kitas finden Sie unter "Einstein in der Kita" (Öffnet in einem neuen Tab).
Elterninformation vor Ort
Gerne können Sie telefonisch oder per Mail mit uns einen Termin für eine Besichtigung vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und das Kennenlernen.
Eltern mit einer Platzzusage informieren wir persönlich über unser individuelles Konzept zur Eingewöhnung.
Kita-Platz
Für eine Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten
- Eine persönliche Anmeldung können Sie bei unserer Dienststelle Kitaservice|Familieninformation (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Weiterhin erhalten Sie dort auch Informationen zum Kita-Platz, zur Platzvergabe und zur Aufnahme von Kindern in städtischen Kitas.
- Eine Online-Vormerkung für unsere Kita können Sie direkt im Kitafinder (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Dort wählen Sie unsere Kita in der Suchmaske mit der gewünschten Betreuungsform aus und werden durch die Anmeldung geführt.