Programm Kunst im öffentlichen Raum
Um eine Strategie für einen zeitgemäßen Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart zu entwickeln und das Thema damit langfristig fest im kulturellen Leben der Stadt zu verankern, hat der Gemeinderat der Stadt Stuttgart für 2022 bis 2025 die partizipative Entwicklung und Umsetzung eines neuen Programms für Kunst im öffentlichen Raum beschlossen.
Gemeinsam mit rund 100 Vertreter*innen der Stuttgarter Kunst‐ und Kulturszene, der Stadtverwaltung, der Politik und Fachexpert*innen wurde in einem neunmonatigen partizipativen Strategie- und Entwicklungsprozess das Programm erarbeitet. Zentral war dabei die öffentliche Auftaktveranstaltung „STUTTGART BEKOMMT EIN PROGRAMM FÜR KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM“ im Sommer 2022.
Das Ergebnis dieses Prozesses ist ein umfassendes Programm für Kunst im öffentlichen Raum für Stuttgart. Es werden interdisziplinäre Kunstprojekte im Rahmen der Projektförderung sowie die beiden Festivals CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM der Art Public Space – Culture Matters gUG und PFFFESTIVAL von Studio Vierkant unterstützt und gefördert. Weitere Bereiche sind die Vermittlung und Sichtbarmachung der Kunst im öffentlichen Raum sowie die Vernetzung der vielfältigen Akteur*innen. Hinzu kommt der Erhalt und die Belebung der Kunstobjekte im öffentlichen Raum. Begleitet soll die Umsetzung des neuen Programms von einem beratenden Gremium, das 2023 einberufen werden soll. Schrittweise werden die im Programm "Kunst im öffentlichen Raum" genannten Bereiche ausgestaltet und umgesetzt.