Mit der Sportlerehrung, Sportabzeichen-Jubilarehrung und Sportjugendehrung erhalten Stuttgarter Athlet*innen eine ehrenvolle Würdigung ihrer herausragenden Leistungen. Engagierte Persönlichkeiten, die sich um den Sport in Stuttgart besonders verdient gemacht haben, werden zu Sportpionier*innen ernannt.
Sportehrungen im Überblick
Sportlerehrung der Landeshauptstadt Stuttgart
Die Landeshauptstadt Stuttgart ehrt jährlich Sportler*innen, die im Jahr zuvor mindestens den Deutschen Meistertitel oder einen höherwertigeren Erfolg erzielt haben. Die Ehrungskriterien der Stuttgarter Sportlerehrung sind in den „Richtlinien für die Sportlerehrung der Landeshauptstadt Stuttgart“ enthalten.
Formulare und Dokumente
Kontakt: Katja Maurer
Stuttgarter Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres
Im Jahr 2018 wurde in Verbindung mit der Sportlerehrung erstmals eine Stuttgarter Sportlerin des Jahres, ein Stuttgarter Sportler des Jahres sowie eine Stuttgarter Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Die speziell einberufene Auswahlkommission besteht aus Vertretern von Olympiastützpunkt Stuttgart, Sportkreis Stuttgart, Sportkreisjugend Stuttgart, der Stadt Stuttgart und ehemals aktiven Sportler*innen.
Diese Kommission trifft aus dem Kreis aller zu ehrenden Sportler*innen anhand von verschiedenen Kriterien eine Vorauswahl von je drei Personen beziehungsweise Mannschaften. Die Wahl erfolgt durch die eingeladenen Gäste, Sportler*innen, Trainer*innen und Vereinsvorsitzenden.
Im Frühjahr 2021 konnte aufgrund der Corona-Pandemie keine Sportlerehrung und keine Wahl zur Stuttgarter Sportlerin des Jahres, zum Stuttgarter Sportler des Jahres sowie zur Stuttgarter Mannschaft des Jahres durchgeführt werden.
Kontakt: Katja Maurer
Sportpionier der Landeshauptstadt Stuttgart
Die Landeshauptstadt Stuttgart ernennt jährlich engagierte Persönlichkeiten zu Stuttgarter Sportpionier*innen. Die zu Ehrenden müssen in herausgehobener und möglichst ehrenamtlicher Tätigkeit außergewöhnliche Verdienste um den Sport in der Landeshauptstadt erworben haben. Die offizielle Ehrung der Sportpionier*innen findet im Rahmen der Sportlerehrung statt.
Im Frühjahr 2021 musste die Sportlerehrung aufgrund der Corona-Pandemie, in dessen Rahmen die Ernennung der Sportpioniere üblicherweise stattfindet, abgesagt werden. Die Sportpionier*innen 2021 wurden im Rathaus von Bürgermeister Dr. Clemens Maier in kleinem Rahmen ernannt.
Die Sportpioniere der Landeshauptstadt Stuttgart 2021 sind:
Dr. Josef Brandel (Handballverband Württemberg)
Richard Butterweck (ESC Stuttgart-Vaihingen)
Eckehardt Fritz (SV Eintracht Stuttgart)
Die Ehrungskriterien sind in den „Richtlinien zur Ernennung von Sportpionieren“ enthalten. Diese gibt es hier als Download:
Ansprechpartner beim Sportkreis Stuttgart:
Dominik Hermet
Telefon +49 711 28077-654
E-Mail
Sportabzeichen-Jubilarehrung
Im feierlichen Rahmen der Sportabzeichen-Jubilarehrung ehrt die Landeshauptstadt die Stuttgarter Sportlerinnen und Sportler, die das Sportabzeichen zum 10., 15., 20., 25., 30., 35., 40., 45. oder gar zum 50. oder 55. Mal abgelegt haben. Ebenso werden die Kinder und Jugendlichen geehrt, die das Jugendsportabzeichen zum 5. beziehungsweise zum 10. Mal abgelegt haben. Im Rahmen dieser Ehrung werden auch die Lauf-Cup-Sieger der Lauf-Cup-Wertung ausgezeichnet.
Ansprechpartner bei Fragen zum Sportabzeichen:
Sportkreis Stuttgart
Birgit Baumstark
E-Mail
Sportjugendehrung der Sportkreisjugend Stuttgart
Die Sportkreisjugend Stuttgart veranstaltet jährlich in Kooperation mit dem Amt für Sport und Bewegung die Sportjugendehrung im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart. Ehrungsberechtigt sind alle Sportlerinnen und Sportler, die im zu ehrenden Zeitraum nicht älter als 18 Jahre alt sind, einem Stuttgarter Sportverein angehören und/oder ihren ständigen Wohnsitz in Stuttgart haben und dabei folgende Erfolge vorweisen:
- 1. Platz bei Baden-Württembergischen Meisterschaften
- 1. bis 3. Platz bei Süddeutschen, Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften
Bei der Sportjugendehrung werden im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses die erfolgreichen Stuttgarter Jugendsportler für ihre Erfolge im zurückliegenden Jahr mit Ehrenurkunde und Medaille ausgezeichnet. Zudem werden im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam mit der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) – Stadtgruppe Stuttgart auch eine Sportlerin oder ein Sportler sowie eine Mannschaft des Jahres geehrt.
Ansprechpartner bei der Sportkreisjugend Stuttgart:
Michael Bulach
Telefon +49 711 28077-653
E-Mail