Die Förderung des Wohnungsbaus ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Land und Stadt. Das Stuttgarter Eigentumsprogramm ist ein Teil davon. Ziel der Förderung ist es, jungen Familien eine Chance auf bezahlbaren Wohnraum in Stuttgart zu bieten.
Der Gemeinderat hat am 29. Juli 2020 beschlossen, die beiden bisherigen städtischen Eigentumsförderprogramme – Familienbauprogramm und Preiswertes Wohneigentum zum neuen Stuttgarter Eigentumsprogramm zusammen zu fassen.
Wer wird gefördert?
Wie wird gefördert?
Wie erhält man die Förderung?
Landesförderung für Wohnungseigentümergemeinschaften
Beratung
Für eine ausführliche Finanzierungsberatung können Sie mit Mitarbeitern des Amts für Stadtplanung und Wohnen einen Termin vereinbaren. Die Beratung erfolgt nach Familiennamen:
A – G und R – Z
H – Q
Online‐Service
Beachten Sie bitte, dass ein Online‐Antrag zur Förderung von selbst genutztem Wohneigentum nur mit einem elektronischen Personalausweis möglich ist.