Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Wohnbauförderung

Heizungsaustauschprogramm

Mit dem Ziel, die Luftqualität in der Landeshauptstadt Stuttgart weiter zu verbessern, hat der Gemeinderat im Oktober 2022 Änderungen der Förderrichtlinien für den Heizungsaustausch von Kohleöfen oder Öl-Kesselanlagen beschlossen.

Die Stadt Stuttgart fördert den kompletten Ausbau und Ersatz alter Kohleöfen oder Öl‐Kesselanlagen. (Symbolbild)

Förderung neuer Heizungen: Reduzierung des CO2-Ausstoßes

Der Austausch von Kohle- und Ölfeuerungen soll eine zusätzliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Stuttgart bewirken. Gefördert wird der komplette Ausbau und Ersatz der Kohleöfen oder Öl-Kesselanlagen im gesamten Gebäude. Ersetzt werden sollen diese durch Umweltwärme oder Nah- beziehungsweise Fernwärme oder Holz-Pellets mit Staubfilter.

Antragstellung

Hinweis: Bitte stellen Sie den Antrag im Heizungsaustauschprogramm unbedingt vor der Antragstellung bei der KfW / BAFA.

Sollten Sie Fragen zum Förderprogramm oder zum Verfahren haben, wenden Sie sich an unsere Ansprechpersonen nach Straßennamen:

Online-Service

Beachten Sie bitte, dass ein Online-Antrag zum Heizungstausch nur mit einem elektronischen Personalausweis möglich ist

Amt für Stadtplanung und Wohnen

Sachgebiet Wohnbauförderung

Symbolbild Organisations-Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Getty Images/sturti
  • Stadtwerke Stuttgart
  • LHS, Kolb
  • Getty Images/Geber86