Verschiedene Förderalternativen
1. Komplettsanierung
Gebäudeeigentümer können für die Durchführung einer Kombination mehrerer Maßnahmen der Wärmedämmung und der Effizienzsteigerung des Heizsystems im Rahmen einer Komplettsanierung zu einem KfW-Effizienzhaus-Standard einen Zuschuss beantragen.
Voraussetzung ist eine Energiediagnose, die den Zustand des Gebäudes bewertet und Vorschläge für aufeinander abgestimmte Energieeinsparungen und deren Wirtschaftlichkeit aufzeigt. Die Energiediagnose ist beim Energieberatungszentrum Stuttgart e.V. zu beauftragen. Die Kosten für die Energiediagnose sind vom Gebäudeeigentümer zu bezahlen, sind aber ebenfalls förderfähig.
2. Einzelmaßnahmen
Gebäudeeigentümer können für die Durchführung einer der aufgeführten Einzelmaßnahmen einen Zuschuss beantragen:
Maßnahmen an den Außengebäudeteilen
- Fassade
- Dach
- Fenster
Maßnahmen der technischen Gebäudeausrüstung
- Heizung
- Thermische Solaranlage
- Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage
Eine Kombination von Fenster und Fassade beziehungsweise eine Kombination aller Maßnahmen der technischen Gebäudeausrüstung ist möglich.
Voraussetzung ist eine Erstberatung durch das Energieberatungszentrum Stuttgart e.V. Die Gebühren für die Erstberatung übernimmt die Landeshauptstadt Stuttgart.
3. Bonusförderung für ökologische Baustoffe
Zusätzlich zu einer Komplettsanierung oder einer Kombination von Maßnahmen bzw. Einzelmaßnahmen zur Wärmedämmung werden Zuschüsse gewährt, wenn ökologische, zertifizierte Baustoffe verwendet werden.
Das Energiesparprogramm gilt im gesamten Stadtgebiet mit Ausnahme von förmlich festgelegten Sanierungs- und Entwicklungsgebieten, die über die Abteilung Stadterneuerung und Wohnbauentwicklung beim Amt für Stadtplanung und Wohnen abgefragt werden können.
Anträge sind vor Auftragsvergabe und Maßnahmenbeginn beim Amt für Stadtplanung und Wohnen, Sachgebiet Wohnbauförderung einzureichen.
Die neuen Richtlinien gelten seit 3. September 2020.
Downloads
Kontakt
- Straßennamen A und B: Ursula Schneider
- Straßennamen C bis H: Sarah Büttner
- Straßennamen I bis O: Markus Scheuffelen
- Straßennamen P bis T: Simon Heitzmann
- Straßennamen U bis Z: Nicole Petri
- Die Erstberatung und technische Vorprüfung der Maßnahmen erfolgt durch das Energieberatungszentrum Stuttgart e.V. (EBZ)