Der Grundgedanke von Nam June Paiks 1996 eingerichteter Installation Two Way Communication wird schon anhand des Titels deutlich. Auf 92 Monitoren wird auf mehreren Ebenen Kommunikation thematisiert und zugleich ermöglicht. Dieses umfassende Thema steht in enger Verbindung mit dem Aufstellungsort, dem Eingangsfoyer, einem Ort des kommunikativen Austauschs. Paiks Installation kann auf zwei verschiedene Arten bespielt werden: zum einen mit vorgefertigten Videodiscs und zum anderen mit Bildern aus den im Eingangsfoyer angebrachten Überwachungskameras. Technische Daten: Jahr: 1996 Installation: Interaktive Videoinstallation aus 92 Monitoren mit 3 Videodiscs (Robotklavier, Frankenstein, Binary), 20 min Standort: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Neubau II, Stuttgart‐Nord Eigentümer: Vermögen und Bau Baden Württemberg
Anfahrt
Anschrift
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart
Haftungsausschluss
Dies ist keine Einrichtung der Stadt Stuttgart. Der Betreiber der Einrichtung ist für die Richtigkeit seiner Daten verantwortlich. Die Landeshauptstadt Stuttgart übernimmt keine Haftung für den Inhalt.