Wenn Sie aus einem Staat außerhalb der EU oder des EWR (Norwegen, Island oder Liechtenstein) kommen und in Deutschland studieren oder eine Schule oder einen Sprachkurs besuchen möchten, benötigen Sie in der Regel eine Aufenthaltserlaubnis. Die Aufenthaltserlaubnis ist befristet und kann auf Antrag verlängert werden.
Voraussetzungen
Sie erfüllen die allgemeinen Bestimmungen, um eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten und können darüber hinaus folgende Voraussetzungen nachweisen:
Studium an einer
- staatlichen oder
- staatlich anerkannten Hochschule (Universität, Pädagogische Hochschule, Kunsthochschule, Fachhochschule) oder
- vergleichbaren Ausbildungsstätte (z.B. Duale Hochschule Baden-Württemberg)
Studium als Hauptzweck des Aufenthalts. Dazu zählen sämtliche Ausbildungsphasen:
- Sprachkurs oder Studienkolleg zur Studienvorbereitung
- Sprachprüfung
- auf das Studium vorbereitende Praktika (soweit von der Hochschule empfohlen oder vorgeschrieben)
- Studium (Grundstudium, Hauptstudium, studienbegleitende Praktika, Zwischen- und Abschlussprüfungen)
- Aufbau-, Zusatz, Ergänzungsstudium oder Promotion
Ihr Lebensunterhalt (Bemessungsgrenze ist der Förderungshöchstsatz nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)) und die Krankenversicherung in Deutschland sind sichergestellt.Sie erfüllen die Voraussetzungen für den Zugang zu der gewünschten Bildungseinrichtung.
Vorgehen
Vor der Einreise nach Deutschland müssen Sie in Ihrem Heimatland ein nationales Visum beantragen. Die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beteiligt die zuständige Ausländerbehörde. Im Visumverfahren müssen Sie Angaben zu Ihrer Arbeitsstelle in Deutschland machen.
Zur Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis erhalten Sie rechtzeitig vor deren Ablauf ein Schreiben, in dem auf die erforderlichen Unterlagen hingewiesen wird. Gleichzeitig erhalten Sie einen Termin zur Vorsprache. Sofern Sie dieses Schreiben nicht rechtzeitig vor Ablauf der Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, sollten Sie sich schnellstmöglich zur Terminvergabe mit der Ausländerbehörde (Öffnet in einem neuen Tab) in Verbindung setzen.
Benötigte Unterlagen
Um einen schnellen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bringen Sie bitte folgende Unterlagen zwingend mit:
- Reisepass
- 1 biometrisches Foto PDF-Datei 1,38 MB
- ausgefüllter Meldeschein
- ausgefüllter Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis
- Gültiges Einreisevisum zum Studium, Sprachkurs, Schulbesuch
- Nachweis der Studienzulassung oder Deutschintensivkurs oder Schulbesuch
- Nachweis, dass Ihr Lebensunterhalt gesichert ist (z.B. Sparbuch, Stipendium, Verpflichtungserklärung)
- Nachweis einer Krankenversicherung
- Wohnraumnachweis, Mietvertrag
HINWEIS: Über die oben angeführten Punkte hinaus müssen möglicherweise weitere Voraussetzungen erfüllt werden. Ihr Antrag kann nur dann bearbeitet werden, wenn alle Unterlagen vollständig vorgelegt werden.
Formulare
- Anmeldung bei der Meldebehörde - FormularPDF-Datei184,20 kB
- Erläuterungen zum MeldescheinPDF-Datei68,01 kB
- Registration form - explanationsPDF-Datei64,58 kB
- Anmeldung bei der Meldebehörde - Formular ukrainischPDF-Datei179,12 kB
- Aufenthaltserlaubnis - Antrag (deutsch)PDF-Datei534,22 kB
- Aufenhaltserlaubnis - Antrag VerlängerungPDF-Datei78,71 kB
- Application for a residence permitPDF-Datei366,51 kB
- Aufenthaltserlaubnis - Antrag (russisch)PDF-Datei1,10 MB
- Aufenthaltserlaubnis - Antrag (ukrainisch)PDF-Datei1,10 MB
- WohnraumnachweisPDF-Datei197,95 kB
Fristen
Sie müssen Ihren Antrag vor Ablauf Ihres Visums oder Ihrer Aufenthaltserlaubnis stellen.
Bearbeitungsdauer
Etwa sechs Wochen.
Termin vereinbaren
Gebühren
Aufenthaltserlaubnis Ersterteilung
Kosten: 100 Euro
Weitere Informationen: Für Minderjährige fallen Gebühren in Höhe der Hälfte an.
Aufenthaltserlaubnis längerfristiger Aufenthalt
Kosten: 100 Euro
Weitere Informationen: Für Minderjährige fallen Gebühren in Höhe der Hälfte an.
Ersterteilung einer Aufenthaltserlaubnis für Studierende (Geltungsdauer 1 Jahr) (32-41)
Kosten: 100 Euro
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis bis zu 3 Monaten (32-41)
Kosten: 96 Euro
Weitere Informationen: Für Minderjährige fallen Gebühren in Höhe der Hälfte an.
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis über 3 Monate (32-41)
Kosten: 93 Euro
Weitere Informationen: Für Minderjährige fallen Gebühren in Höhe der Hälfte an.
Weitere Informationen
Um eine Meldebescheinigung zu erhalten, müssen Sie Ihren Wohnsitz in einem Bürgerbüro anmelden: Wohnsitz anmelden.
Rechtsgrundlage
- § 16 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) (Studium, Sprachkurse, Schulbesuch) (Öffnet in einem neuen Tab)
- § 16a Aufenthaltsgesetz (AufenthG) (Mobilität im Rahmen des Studiums) (Öffnet in einem neuen Tab)
- § 16b Aufenthaltsgesetz (AufenthG) (Teilnahme an Sprachkursen und Schulbesuch) (Öffnet in einem neuen Tab)
- § 17b Aufenthaltsgesetz (AufenthG) (Studienbezogenes Praktikum EU) (Öffnet in einem neuen Tab)
- § 45 Aufenthaltsverordnung (AufenthV) (Gebühr) (Öffnet in einem neuen Tab)
Ihr Kontakt zu uns:
Team 1 Aufenthaltstitel A - E
Team 1 Aufenthaltstitel A - E
Anschrift & Erreichbarkeit
Anschrift
Eberhardstraße 39
70173 Stuttgart
Buchstaben A - Alh
0711 21691846Buchstaben Ali - Am
0711 21691851Buchstaben An - Beq
0711 21691849Buchstaben Ber - Cz
0711 21691850Buchstaben D - E
0711 21691847Fax
0711 21698031Öffnungszeiten
Montag | 08:30 – 13:00 |
---|---|
Dienstag | 08:30 – 13:00 |
Mittwoch | 08:30 – 13:00 |
Donnerstag | 13:00 – 18:00 |
Freitag | 08:30 – 12:00 |
Montag | 14:00 – 15:30 |
---|---|
Dienstag | 14:00 – 15:30 |
Mittwoch | 14:00 – 15:30 |
Donnerstag | 09:00 – 12:00 |
Anfahrt
Anschrift
Eberhardstraße 39
70173 Stuttgart
Team 2 Aufenthaltstitel F - M
Team 2 Aufenthaltstitel F - M
Anschrift & Erreichbarkeit
Anschrift
Eberhardstraße 39
70173 Stuttgart
Buchstaben Fa - Haj
0711 21691833Buchstaben Hak - Jak
0711 21691834Buchstaben Jal - Kim
0711 21691836Buchstaben Kin - Maj
0711 21691832Buchstaben Mak - Mz
0711 21691860Fax
0711 21698010Öffnungszeiten
Montag | 08:30 – 13:00 |
---|---|
Dienstag | 08:30 – 13:00 |
Mittwoch | 08:30 – 13:00 |
Donnerstag | 13:00 – 18:00 |
Freitag | 08:30 – 12:00 |
Montag | 14:00 – 15:30 |
---|---|
Dienstag | 14:00 – 15:30 |
Mittwoch | 14:00 – 15:30 |
Donnerstag | 09:00 – 12:00 |
Anfahrt
Anschrift
Eberhardstraße 39
70173 Stuttgart
Team 3 Aufenthaltstitel N - Z
Team 3 Aufenthaltstitel N - Z
Anschrift & Erreichbarkeit
Anschrift
Eberhardstraße 39
70173 Stuttgart
Buchstaben Na - Ph
0711 21691863Buchstaben Pi - Saq
0711 21691861Buchstaben Sar - St
0711 21691873Buchstaben Su - Vz
0711 21691874Buchstaben Wa - Zz
0711 21691871Fax
0711 21698038Öffnungszeiten
Montag | 08:30 – 13:00 |
---|---|
Dienstag | 08:30 – 13:00 |
Mittwoch | 08:30 – 13:00 |
Donnerstag | 13:00 – 18:00 |
Freitag | 08:30 – 12:00 |
Montag | 14:00 – 15:30 |
---|---|
Dienstag | 14:00 – 15:30 |
Mittwoch | 14:00 – 15:30 |
Donnerstag | 09:00 – 12:00 |
Anfahrt
Anschrift
Eberhardstraße 39
70173 Stuttgart
Service-Telefon
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: aus jedem Netz, ohne Vorwahl. Behördennummer 115: Mo bis Fr, 8.00 bis 18.00 Uhr. Sie erreichen die Behördennummer 115 in der Regel zum Festnetztarif und damit kostenlos über Flatrates. Gebärdentelefon: Mo bis Fr, 8.00 bis 18.00 Uhr.