Im Stuttgart Stadtgebiet stehen insgesamt 200 der blauen E-Roller zur Verfügung. Zum Mietgebiet gehören die Innenstadtbezirke, Botnang, Degerloch, Feuerbach, Sillenbuch, Teile von Cannstatt und die Unistandorte Vaihingen und Hohenheim. Die Fahrzeuge im Retro-Look wurden für die Stuttgarter Verhältnisse mit stärkerem Motor und besseren Bremsen optimiert.
Jeder stella-Roller ist mit zwei Helmen (plus Hygienehauben) ausgestattet, um spontane Fahrten zu ermöglichen. Das Angebot kann ab 18 Jahren (inklusive einem Jahr Fahrpraxis) mit dem regulären Motorrad- oder Autoführerschein genutzt werden.
Reichweite und Geschwindigkeit
Die E-Roller haben einen Motor mit zwei Kilowatt und fahren maximal 45 Kilometer pro Stunde. Die Reichweite mit einer Akkuladung beträgt 100 Kilometer. Die Stuttgarter Firma VeloCARRIER mit ihren elektrischen Lastenfahrrädern übernimmt den Tausch der leeren gegen volle Akkus direkt am E-Roller. Auch sie fährt mit Ökostrom der Stadtwerke.
Fahrtkosten
Die Fahrt mit einem stella E-Roller kostet 24 Cent pro Minute, Stadtwerke-Ökostromkunden bezahlen fünf Cent weniger. Der Parktarif entspricht dem Fahrtarif. Die Tagespauschale für den stella E-Roller beträgt 23 Euro. Bei der Registrierung fallen einmalig 19 Euro an, dafür erhält der Nutzer 15 Freiminuten. Eine monatliche Grundgebühr gibt es nicht. Direkt nach jeder stella-Fahrt erhält der Nutzer eine Fahrtübersicht per Mail.
Weitere Informationen zum Anmieten der E-Roller gibt es bei Stella-Sharing.