Betriebliches Mobilitätsmanagement
Im Rahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements werden die betriebseigenen Mobilitätsbedarfe systematisch erfasst und analysiert sowie ein angepasstes Handlungskonzept mit Maßnahmen entwickelt. Ziel ist, alle durch den Betrieb bedingten Verkehrsströme effizient, umwelt- und sozialverträglich zu gestalten.
Maßnahmenportfolio
Vorteile und Nutzen für Betriebe und Beschäftigte
Beratungsangebot
Das vielfältige Angebot zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement beim Amt für Umweltschutz richtet sich an alle Betriebe im Stadtgebiet Stuttgart. Es ist kostenlos und umfasst folgende Beratungsschwerpunkte:
- Übersicht über das Konzept Betriebliches Mobilitätsmanagement
- Informationen zu Mobilitätsangeboten
- Auskunft über aktuelle Fördermöglichkeiten
- Bereitstellung eines standardisierten Fragebogens zur Mobilitätsbefragung
- Flexible Begleitung und Beratung in den einzelnen Projektphasen (Mobilitätsanalyse, betriebliches Mobilitätskonzept, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen etc.)
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Aktionstagen
- Persönliche Mobilitätsberatung für alle Mitarbeiter*innen
- Koordination betriebsübergreifender Maßnahmen
- Lotsenfunktion innerhalb der Stadtverwaltung
- Kontakt zu Mobilitätsanbietern, Nachbarkommunen und weiteren Institutionen
Betriebliche Mobilität in Stuttgart: Was sagen die Betriebe?
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat in einer Online-Umfrage die Bedeutung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements für Stuttgarter Unternehmen ermittelt. Die Auswertung von 129 Rückmeldungen Stuttgarter Betriebe zeigt, dass für 63 Prozent der Befragten die betriebliche Mobilität ein wichtiger bis sehr wichtiger Standortfaktor darstellt.