Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Förderprogramme

Plusenergieprogramm

Die Landeshauptstadt Stuttgart fördert ab sofort den Neubau von Plusenergiegebäuden sowie die Sanierung bestehender Gebäude auf Plusenergieniveau. Alles Wichtige dazu finden Sie auf dieser Seite.

Die Betriebskindertagesstätte des Klinikums Bad Cannstatt im Baumannweg ist ein gelungenes Beispiel eines städtischen Neubaus im Plusenergie-Standard.

Im Plusenergieprogramm können unter anderem Gebäude gefördert werden, die über das Jahr hinweg mehr Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen als im Gebäude benötigt wird. Die Förderung gilt sowohl für Privatpersonen, Eigentümergemeinschaften, juristische Personen und Vereine.

Ein Gebäude kann laut den Richtlinien immer dann gefördert werden, wenn über das Jahr gerechnet eine positive Primärenergie‐ und CO2-Bilanz erreicht wird. Um dieses Kriterium zu erfüllen, muss der Energieverbrauch des Gebäudes so gering wie möglich und die lokale Erzeugung von erneuerbaren Energien so hoch wie möglich sein.

Zur Erzeugung von Energie am Gebäude eignet sich beispielsweise die Nutzung von Fotovoltaikanlagen für die Stromerzeugung oder Wärmepumpen für die Wärmegewinnung. 

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • David Franck
  • Stadt Stuttgart, Leif Piechowski
  • istockphoto.com/anandaBGD
  • LHS, Kolb