Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Umwelt

Lärm

Verkehr, Baustellen, Nachbarschaft: Unser Gehör ist täglich vielen Reizen ausgesetzt. Das kann Stress-Symptome hervorrufen - und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Damit die Lebensqualität erhalten bleibt, will die Stadt Stuttgart gegen den Lärm vorgehen.

Ständiger Lärm ist nicht nur störend sondern kann in extremen Fällen sogar krank machen.

Lärm ist in Ballungsräumen kaum vermeidbar

Lärm gehört heute zu den vom Menschen verursachten Umweltbeeinträchtigungen, die zu den größten Belästigungen führen und sogar gesundheitliche Schäden hervorrufen können.

Das Umweltbundesamt hat im Jahr 2018 in einer Online-Umfrage ermittelt, welcher Lärm die Menschen am meisten stört. Allein 75 Prozent der Bevölkerung in Deutschland fühlen sich durch Straßenverkehrslärm belästigt. Und 60 Prozent der Deutschen beklagen sich über Nachbarschaftslärm, 42 Prozent über Industrie- und Gewerbelärm, 42 Prozent über Fluglärm und 35 Prozent über Schienenverkehrslärm.

Auch in Stuttgart sieht die Lärmsituation ähnlich aus. Ob Baustellen oder Straßenverkehr, in Stuttgart ist viel los, wodurch sich Anwohner oft gestört fühlen. In einem Ballungsraum liegen Wohngebiete und Gewerbegebiete oft nah beieinander. Dadurch entstehen zwangsläufig Konflikte.

Hauptursachen für Lärm in Stuttgart

Generell verursacht der Straßenverkehr den größten Lärm im gesamten Stadtgebiet. Hinzu kommen Stadtbahnen und Eisenbahnen. Auch Baustellen, Industrie und Gewerbe sowie Veranstaltungen sorgen dafür, dass es in Stuttgart selten ruhig ist. Wenn Sie wissen wollen, welche Stadtgebiete besonders von Lärm betroffen sind, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere  Lärmkarten.

Für die öffentliche Hand erwächst daraus die Verpflichtung, im Sinne der Gesundheitsvorsorge auch geeignete Maßnahmen gegen dauerhaft hohe Lärmbelastungen zu ergreifen. Der Gesetzgeber reagierte mit dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Damit soll der Mensch auch vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche geschützt werden.

Auf den folgenden Seiten informiert die Stadt Stuttgart, wohin Sie sich bei Lärmbelästigungen hinwenden können, wie die Stadt mit Hilfe des Lärmaktionsplans Stuttgart leiser machen will und welche Maßnahmen zur Lärmminderung es gibt.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Thomas Wagner/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Thomas Wagner
  • GettyImages/filippo romeo