Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Technisches Referat

Hochbauamt

Anschrift & Erreichbarkeit

Symbolbild Organisations-Kontakt

Anschrift

Hochbauamt
Hauptstätter Straße 66
70178 Stuttgart

Postanschrift

Hochbauamt
70161 Stuttgart

Stellvertretung

Das Hochbauamt ist verantwortlich für die Planung, den Bau sowie den Unterhalt städtischer Liegenschaften. Ziel ist es, wirtschaftliche und kosteneffiziente Gebäude zu errichten und zu betreiben, die zugleich nachhaltig und dauerhaft sind – sowohl in Bezug auf Materialwahl und Konstruktion als auch hinsichtlich ihrer Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Anforderungen. Langfristige ökonomische und ökologische Ziele, insbesondere im Klimaschutz, stehen dabei im Mittelpunkt. Deshalb entwickelt das Hochbauamt Konzepte zur Kreislauffähigkeit und CO₂‐Bilanzierung systematisch weiter. Die Bauwerke prägen das Stadtbild Stuttgarts maßgeblich. Aus diesem Grund legt das Hochbauamt großen Wert auf städtebauliche und architektonische Qualität und vertritt dabei die Interessen der Landeshauptstadt als Bauherrin und Eigentümerin. Zu den Kernaufgaben zählen das Projektmanagement, die Projektleitung sowie die Projektsteuerung. In enger Zusammenarbeit mit externen Architektur‐ und Ingenieurbüros werden Bauvorhaben unter Einhaltung klar definierter Qualitäts‐, Kosten‐ und Zeitvorgaben realisiert. Die Einführung der BIM‐Methodik schreitet kontinuierlich voran – sowohl innerhalb des Hochbauamts als auch in der gesamtstädtischen Organisation BIM.Stuttgart, deren Vorsitz aktuell vom Hochbauamt übernommen wird. Mit seiner baufachlichen Expertise berät das Hochbauamt die Stadtverwaltung umfassend in bauplanerischen Fragestellungen, koordiniert die Auswahl geeigneter Planungsteams, organisiert Wettbewerbe und Gutachten und übernimmt zentral alle Bauvergaben. Kundenorientierung, die Einhaltung von Kosten‐ und Zeitplänen sowie die Sicherstellung hoher Qualitätsstandards zählen zu den zentralen Stärken des Amtes.

Anfahrt

Erläuterungen und Hinweise