Gleichstellungsorientierte Männerpolitik
Wertewandel, Globalisierung und auch individuelle Lebensentwürfe stellen das konservative Rollenbild von Männern infrage. Im Zuge gesellschaftlichen Wandels ergeben sich neue Fragen im Hinblick auf Identität und Stellung. Die Abteilung für Chancengleichheit und Diversity der Landeshauptstadt widmet sich der Zielgruppe Männer in ihren unterschiedlichen Lebenslagen unter dem Aspekt der gleichstellungsorientierten Männerpolitik.
Die Abteilung unterstützt und fördert die Chancengleichheit aller Geschlechter mit dem Fokus auf Merkmale der strukturellen Benachteiligung. Denn auch Männer werden aufgrund ihres Alters, Behinderung, sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität, Weltanschauung, Religion und Ethnie benachteiligt. Und auch Männer zählen zu den Opfern von häuslicher Gewalt. Die Arbeit der gleichstellungsorientierten Männerpolitik der Landeshauptstadt soll stetig erweitert und der Blick auf Chancenungleichheit von Männern geschärft werden.
Die bisherigen Themenschwerpunkte sind:
- Männergesundheit
- Internationaler Männertag
- Kommunale Organisation der Männerpolitik
Auswahl an Projekten und Kooperationen
Einige Projekte und Kooperationen der gleichstellungsorientierten Männerpolitik der Landeshauptstadt Stuttgart werden hier vorgestellt.