Stuttgart macht Kunst
Allen voran begeistern die beiden großen Museen, die Staatsgalerie und das Kunstmuseum Stuttgart, mit erstklassigen Sammlungen und Ausstellungen internationalen Rangs. Aber auch lokale und regionale Kunstvereine bereichern den künstlerischen Dialog mit Projekten und Werken zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler.
Die Kunst im öffentlichen Raum schließt die Stadt als urbanen Lebens- und Wirkungsort mit ein und sorgt für eine wertvolle Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und Veränderungen. Und wer sich für die alternative Kunstszene interessiert, der ist bei den aufsehenerregenden Aktionen der Stuttgarter Offspaces richtig.
Stuttgart fördert Kunst
Kunst und ihre vielfältigen Ausdrucksformen tragen in hohem Maße zum gesellschaftlichen Leben in der Landeshauptstadt bei und prägen Stuttgarts Ruf als moderne und offene Kunstmetropole. Die Kulturverwaltung der Stadt Stuttgart vernetzt und berät die unterschiedlichen Akteure des Kunstbetriebs und unterstützt Künstlerinnen und Künstler, Einrichtungen und Vereine sowie einzelne Projekte mit einem weitreichenden Kulturkonzept und gezielten Fördermaßnahmen. Auch in Bezug auf kulturelle Bildung spielt Bildende Kunst eine zentrale Rolle im kommunalen Vermittlungs- und Förderauftrag der Stadt Stuttgart.
Die Landeshauptstadt fördert im Bereich Bildende Kunst verschiedene Schwerpunkte. Dazu gehören Ausbildungseinrichtungen ebenso wie Institutionen mit einem breitgefächerten Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm sowie die Aktivitäten von Kunstvereinen, Künstlerverbänden, Künstlergruppen, Kunstinitiativen, Galerien und Projekträumen.
Stuttgart zeigt Kunst
Einen Überblick über das Angebot an Bildender Kunst in Stuttgart gibt es im Folgenden und im Kulturfinder. Und wer sich für aktuelle Ausstellungen interessiert, kann sich vom städtischen Veranstaltungskalender inspirieren lassen.