Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Arbeit

Das Jobcenter Stuttgart

Chancen. Gemeinsam. Gestalten: Im Jobcenter Stuttgart tragen über 600 Mitarbeitende zur Sicherung des Lebensunterhaltes von rund 41.000 Menschen in Stuttgart bei. Zudem begleitet das Jobcenter arbeitsuchende Bürgerinnen und Bürger auf ihrem Weg in eine sichere, berufliche Zukunft.

Das Jobcenter steht arbeitsuchenden Stuttgarterinnen und Stuttgartern beratend zur Seite.

Hinweis zum Bürgergeld

Zum 1. Januar 2023 tritt das Bürgergeld an die Stelle von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld. Das Jobcenter Stuttgart informiert Sie gerne zu den konkreten Veränderungen und neuen Regelungen. Hier finden Sie alle Informationen zum  Bürgergeld (Öffnet in einem neuen Tab).

Hinweis: Alle Informationen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II (Beantragung von Arbeitslosengeld II) finden Geflüchtete aus der Ukraine  hier (Öffnet in einem neuen Tab).

Das Jobcenter Stuttgart hat seine Arbeitsabläufe an die derzeitige Situation angepasst, um die Gesundheit der leistungsbeziehenden Bürgerinnen und Bürger und Mitarbeitenden zu schützen. Wir haben Ihnen die aktuellen Informationen zum Coronavirus und den veränderten Prozessen zusammengestellt.

Vor Ort aktiv für Arbeit

Als Amt der Landeshauptstadt Stuttgart ist das Jobcenter Ansprechpartner für alle erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die das Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) erhalten. Seit 2012 verantwortet das Jobcenter die Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitsuchende als zugelassener kommunaler Träger. 

Mit 16 Zweig- und Außenstellen in den Bürgerzentren und Bezirksrathäusern bietet das Jobcenter Stuttgart in nahezu allen Stadtbezirken ein wohnortnahes und leicht erreichbares Beratungsangebot.

Darüber hinaus widmen sich die drei spezifischen Fachstellen für  Junge Menschen U25,  Selbstständige und  Menschen in Wohnungsnot bestimmten Ausgangslagen und besonderen Bedürfnissen. Geflüchtete finden in der  Flüchtlingsabteilung Migration und Teilhabe gezielt Hilfe und Unterstützung.

Bitte Klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Externe Inhalte freigeben

Information zu barrierefreien Anträgen und Formularen im pdf-Format: Die hier aufgeführten Anträge und Formulare sind aktuell noch nicht als barrierefreie PDF-Dokumente verfügbar. Der Prozess alle Anträge und Formulare in eine digital ausfüllbare Version zu überführen ist in Gange und wird voraussichtlich bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Menschen mit Behinderung, insbesondere sehbehinderte Menschen erhalten beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen persönliche Unterstützung von den Mitarbeitenden des Jobcenters. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre/n persönliche/n Ansprechpartner*in.

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Martin Lorenz
  • Kommunale Jobcenter – Stark. Sozial. Vor Ort.
  • Peter Palec, Discodöner/Stadtbibliothek Stuttgart
  • Ferdinando Iannone©
  • Getty Images/fotostorm