Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Annahmestellen

EnBW Abfallverbrennungsanlage

Was als Lösung aus Mangel an Alternativen angedacht wurde, hat sich bis heute bewährt. Denn die Energie aus der Abfallverbrennung wird im angeschlossenen Heizkraftwerk in Strom und Wärme umgewandelt.

In den fünfziger Jahren wuchsen die Müllberge stetig, die Stadt musste sich nach einer geeigneten Lösung für die Entsorgung umsehen. Da das Heizkraftwerk Münster damals schon in Betrieb war, wurde die Abfallverbrennungsanlage kurzerhand in das bestehende Kraftwerk eingebunden. 

Wie sich gezeigt hat, war das eine gute Entscheidung. Die EnBW Abfallverbrennungsanlage Stuttgart-Münster ist bis heute ein wichtiges Standbein für eine sichere und umweltverträgliche Entsorgung des Restabfalls. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird die Anlage ständig technisch erneuert.

Daten und Fakten

  • Die Abfallverbrennungsanlage Stuttgart-Münster ging 1965 in Betrieb.
  • Mehr als 14,5 Millionen Tonnen Hausabfall und hausabfallähnlicher Gewerbeabfall wurden seitdem verbrannt.
  • Seit 2003 gibt es zwischen der Stadt Stuttgart, den Landkreisen Esslingen und Rems-Murr sowie der EnBW einen Entsorgungsvertrag, der die Entsorgung regelt.
  • Sperrabfall kann nicht direkt in der AVA angeliefert werden. Bei Fragen zum Thema Sperrabfall wenden Sie sich bitte am besten per E-Mail an den AWS-Kundenservice.

 

Adressen

EnBW Restmüllheizkraftwerk Stuttgart-Münster

Symbolbild Organisations-Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Getty Images/Imgorthand
  • GettyImages/Thomas Demarczyk
  • AWS