Maßnahmen zum Wohl von Kindern
Der Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune 2020 bis 2022“ ist Bestandteil des Programms Kinderfreundliche Kommunen und wurde von der Landeshauptstadt gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen sowie Fachexpertinnen und Fachexperten entwickelt. Als Basis diente die Konzeption Kinderfreundliches Stuttgart 2015 bis 2020, die ebenfalls unter Mitwirkung von Stuttgarter Kindern und Jugendlichen entstanden ist.
Der Aktionsplan hat die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel und umfasst 32 Maßnahmen zu sechs Themenbereichen:
- Sicherheit, Sauberkeit und Gesundheit
- Stadtraum, Spiel- und Bewegungsflächen, Natur und Umwelt, Verkehr und Mobilität
- Teilhabe und Chancengerechtigkeit
- Partizipation und Information
- Angebote und Einrichtungen im Bereich Bildung, Freizeit und Kultur
- Strukturelle Rahmenbedingungen
Die Maßnahmen folgen als Leitlinie dem Artikel 3.1. der UN-Kinderrechtskonvention (Öffnet in einem neuen Tab): „Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist.“
Den Aktionsplan gibt es auch als Lese-, Mal- und Bastelheft für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Das interaktive Heft bietet Kindern die Möglichkeit, sich selbst über ihre Rechte und deren Umsetzung in Stuttgart zu informieren und kann im Unterricht oder der Kinder- und Jugendarbeit genutzt werden. Alle, die mit einer Schulklasse oder Gruppe mit dem Kinderaktionsplan arbeiten möchten, finden hier eine kurze Online-Umfrage (Öffnet in einem neuen Tab) zur Umsetzung der Kinderrechte in Stuttgart (Quiz-Code: WABUD1).
Im Juli 2021 wurde ein Zwischenbericht zur bisherigen Umsetzung des Aktionsplans „Kinderfreundliche Kommune 2020 bis 2022“ erstellt. Der Zwischenbericht diente als Grundlage für das am 01. Oktober 2021 stattfindende Halbzeitgespräch zwischen Vertreter*innen der Stadtverwaltung, Stuttgarter Kinder und Jugendlichen und dem Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V.. Bei dem Gespräch konnte eine positive Zwischenbilanz zur bisherigen Umsetzung des Aktionsplans für mehr Kinderfreundlichkeit in der Landeshauptstadt Stuttgart gezogen werden.
Vorstellung ausgewählter Maßnahmen
Vier bereits von der Landeshauptstadt Stuttgart umgesetzte Maßnahmen aus dem Aktionsplan "Kinderfreundliche Kommune" werden hier vorgestellt.