Kinderbüro und hauptamtliche Kinderbeauftragte
Das Kinderbüro unter der Leitung von Maria Haller-Kindler ist Anlaufstelle für die Anliegen von Kindern und Familien in Stuttgart. Das Kinderbüro unterstützt zudem die Kinderbeauftragten der Ämter, Eigenbetriebe und Stadtbezirke und initiiert zu diesen Themen Aktionen, Veranstaltungen und Projekte.
Als hauptamtliche Kinderbeauftragte vertritt Maria Haller-Kindler die Anliegen von Stuttgarter Kindern und Familien in der Stadtverwaltung und leitet Anfragen und Beschwerden an die zuständigen Stellen weiter. Sie koordiniert und vernetzt bei Bedarf unterschiedliche Akteure und Interessen und unterstützt die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Themen und Projekten, die diese betreffen.
Zur Person: Maria Haller-Kindler
Kindersprechstunde
Das Kinderbüro lädt euch, liebe Kinder, zur Kindesprechstunde ins Rathaus ein! Wenn ihr Anliegen, Wünsche oder Probleme habt, die zum Beispiel euer Wohngebiet, eure Spiel- und Sportplätze oder Schule betreffen, könnt ihr einen Termin vereinbaren und zur Sprechstunde ins Kinderbüro kommen. Wir hören euch zu, nehmen eure Anliegen ernst und freuen uns auf Euch!
Kindersprechstunde im Kinderbüro
Wann: donnerstags von 16:30 bis 17:30 Uhr. Wo: Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1, Zimmer 142.
Termine für die Kindersprechstunde können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Kinderbeauftragte der Ämter, Eigenbetriebe und Stadtbezirke
Die Kinderbeauftragten der Landeshauptstadt sind in den Ämtern, Eigenbetrieben und Stadtbezirken vertreten. Themen der Kinderbeauftragten sind unter anderem Bildung von Kindern und Jugendlichen, Wohnraum für Familien mit Kindern, Spielräume und Spielplätze, Sicherheit, Gesundheit und Mobilität sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Kinderbeauftragten der Ämter, Stabsabteilungen und Eigenbetriebe bündeln Informationen, Projekte und Aktivitäten zum Thema Kinderfreundlichkeit innerhalb ihres Aufgabenbereichs. Ihre Anregungen und Vorschläge für ein kindgerechtes Stuttgart werden gerne entgegengenommen. Auch bei Problemen sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Die Kinderbeauftragten in den Stadtbezirken bündeln Projekte und Aktivitäten zum Thema Kinderfreundlichkeit vor Ort. Wenn Sie Anregungen haben, wie Ihre Umgebung noch kindgerechter gestaltet werden könnte, können Sie sich an die Ansprechpartner in Ihrem Stadtbezirk wenden. Auch für Kritik haben die Kinderbeauftragten ein offenes Ohr.