Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Mobilität

Elektromobilität

Stuttgart setzt auf Elektromobilität. Denn der Betrieb von Elektrofahrzeugen erzeugt besonders in Verbindung mit regenerativ erzeugtem Strom deutlich weniger CO2 – und sorgt so für eine bessere Luft. Die Stadt bietet deshalb mehrere Alternativen, die den elektrischen Kurs fahren.

Rund 200 Ladesäulen in Stuttgart sorgen für die nötige Power von Elektroautos, so auch in der Keplerstraße. Der Ausbau des Ladenetzes im Stadtgebiet läuft kontinulierlich weiter.

Ab 2023 entfällt kostenfreies Parken für E-Fahrzeuge

Das kostenlose Parken für Elektrofahrzeuge mit E-Kennzeichen ist zum 31.12.2022 ausgelaufen. Ab dem 01.01.2023 fallen daher für diese Fahrzeuge die regulären Parkgebühren im Stadtgebiet an. Der Gemeinderat hat diese  Änderung der Parkgebühren beschlossen. Für die Bewohnerparkgebiete und die Gebührenzone City können Sie einen  Bewohnerparkausweis oder eine Ausnahmegenehmigung für die Citygebiete beantragen.

Das Parken während des Ladevorgangs an Ladestationen bleibt weiterhin kostenfrei. Es muss kein Parkticket gelöst werden. Je nach Ladetarif Ihres Anbieters können ab einer bestimmten Standzeit Kosten aus einer Zeitkomponente anfallen. Für die Ausgestaltung dieser Ladetarife sind die jeweiligen Ladestromanbieter verantwortlich. 

Auto, Fahrrad, Roller oder Scooter – immer mehr Verkehrsteilnehmer steigen auf einen elektrischen Antrieb ihres Fahrzeugs um. Dadurch werden weniger Schadstoffe ausgestoßen und die Luft im Stuttgarter Talkessel sauberer. Die Elektromobilität auf Basis erneuerbarer Energien gilt als zentraler Baustein eines nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrssystems.

Einwohner und Touristen haben in Stuttgart verschiedene Angebote, um auf E-Mobilität umzusteigen. Außerdem gibt es mehrere Förderprogramme, um die Attraktivität zu steigern und Elektromobilität noch mehr im städtischen Verkehrswesen zu verankern.

Sie haben Fragen zur Elektromobilität?

Die meistgestellten Fragen und Antworten rund um die Elektromobilität in Stuttgart haben wir für Sie zusammengestellt. Bei komplexen Fragen können Sie außerdem unsere kostenlose Erstberatung für Elektromobilität kontaktieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Thomas Wagner/Stadt Stuttgart
  • Lichtgut/Leif-Hendrik Piechowski/Stadt Stuttgart
  • GettyImages/filippo romeo
  • Stadtwerke Stuttgart