Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Förderprogramme

Privates Laden

Stuttgart fördert die Elektromobilität. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung von Lademöglichkeiten für elektrische Fahrzeuge auf privaten Flächen. Profitieren Sie von der Förderung und tragen Sie als Privatperson, gebäudeverwaltendes Unternehmen oder Verein einen Teil zur Antriebswende in Stuttgart bei.

Setzen Sie private Ladeinfrastruktur mit städtischem Zuschuss um.

Hinweis: Dieses Programm richtet sich nur an Projekte, in denen eine Verbindung der Ladeinfrastruktur mit Photovoltaik nicht möglich oder sinnvoll ist. Dieses Förderprogramm ist eine Ergänzung zur  Stuttgarter Solaroffensive (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit der Förderrichtlinie privates Laden unterstützt die Stadt Stuttgart Gebäudeeigentümer, Mieter, Pächter und Dienstleister beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Vor allem die Kooperation von mehreren Eigentümern, z.B. in Wohnungseigentümergemeinschaften, oder die Elektrifizierung von Stellplätzen ohne bestehenden Netzanschluss wird gefördert.

Außerdem wird bei neuen Hausanschlüssen für Ladepunkte die Nutzung von städtischen Flächen als letzte Option ermöglicht, wenn die Ladeinfrastruktur sonst nicht mit Strom versorgt werden kann. Zudem werden die Kosten für die Durchführung eines Pre-Checks Ihrer Immobilie durch einen qualifizierten Fachbetrieb vollständig übernommen.

Details zur Förderung

Antragsstellung

Sie benötigen Hilfe?

Fragen zum Förderprogramm und zu der Antragsstellung können Sie per Mail an  ELadenstuttgartde richten.

Hilfe bei technischen Fragen zur Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, weiteren Fördermitteln und zur Umsetzung Ihres Projekts finden Sie bei unserer kostenlosen  Erstberatung Elektromobilität (Öffnet in einem neuen Tab).

Amt für Umweltschutz

Energiekonzept Gesamtstadt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Scharfsinn86/Gettyimages
  • Stadt Stuttgart
  • LHS, Kolb
  • Stadt Stuttgart, Leif Piechowski
  • Leif Piechowski, S/OB