200 Ladestationen im öfftentlichen Raum in Stuttgart, das entspricht rund 400 Ladepunkten. Denn jede Ladestation ist in der Regel mit zwei Ladeplätzen ausgestattet. Darüber hinaus sind mehr als 80 Ladestellen außerhalb des öffentlichen Raumes für jeden zugänglich. Sie befinden sich in Parkhäusern oder auf Parkplätzen, bei Einzelhändlern, Unternehmen oder Autohäusern.
Aktuell entstehen an ca. 350 Standorten neue Ladestationen. Die Standorte wurden bereits in den Bezirksbeiräten vorgestellt. Bis voraussichtlich Mitte 2022 werden die neuen Ladesäulen zur Verfügung stehen.
Die Ladestationen für Pkws sind gemäß der Ladesäulenverordnung mindestens mit Typ-2-Steckern ausgestattet. An den Ladesäulen sind oft Schutzkontaktstecker (kurz „Schuko“, reguläre Haushaltssteckdosen) angebracht. Dort können also auch ältere Elektrofahrzeuge mit Adapter, Elektro-Roller, Pedelecs und Co. aufgeladen werden. Daneben existieren im Stadtgebiet mehrere Schnelllademöglichkeiten mit CCS und CHAdeMo-Steckern.
Aufbau und Betrieb von Ladesäulen
Die Landeshauptstadt Stuttgart fördert die Elektromobilität, indem sie private Investoren beim Aufbau und Betrieb von Ladesäulen im öffentlichen Raum unterstützt. Insbesondere stellt sie hierfür Flächen im öffentlichen Raum zur Verfügung. Interessierte Ladepunktbetreiber können diese Flächen nutzen, um in öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur zu investieren und die entsprechende Förderung des Bundes oder gegebenenfalls des Landes Baden-Württemberg zusätzlich in Anspruch zu nehmen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart weist insgesamt 500 mögliche Standorte für Normalladeinfrastruktur im öffentlichen Raum aus. Rund 200 dieser Standorte sind bereits aus früheren Projekten belegt. Rund 300 dieser Standorte waren zum Inkrafttreten dieser Richtlinie noch verfügbar. Interessierte Ladepunktbetreiber können auf der nachfolgenden interaktiven Karte die jeweils freien und verfügbaren Standorte für eine Ladesäule in einem Stadtteil in Stuttgart erkennen.
Ladesäulen für Elektroautos im öffentlichen Straßenraum.
Vollansicht (Öffnet in einem neuen Tab) der Karte.
Sie haben Fragen rund um die Elektromobilität in Stuttgart?
Die häufigsten Fragen und Antworten rund um Elektromobilität in Stuttgart haben wir für Sie zusammengestellt.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere kostenlose Erstberatung gerne weiter.