Das Stipendium
Das Hannsmann-Poethen-Literaturstipendium der Stadt Stuttgart wird im zweijährigen Turnus vergeben. Das interdisziplinäre Stipendium sprengt Genregrenzen und bringt Literatur mit anderen Kunstformen (Kunst, Musik, Theater, Film, Neue Medien etc.) zusammen. Durch diese spartenübergreifende Zusammenarbeit soll nicht nur die literarische, sondern die gesamte kulturelle Szene weiter belebt und für neue, ungewohnte Erfahrungen geöffnet werden.
Das Stipendium umfasst insgesamt 15.000 Euro und stellt den Stipendiat*innen bei ihrem dreimonatigen Aufenthalt in Stuttgart jeweils ein eigenes Wohn- und Arbeitsstudio sowie ein Projektbudget in Höhe von maximal 9.000 Euro zur Verfügung.
Die Idee des Stipendiums wurde durch das Autorenpaar Margarete Hannsmann und Johannes Poethen angeregt, das gemeinsam in Stuttgart lebte und arbeitete. Ihr großes Interesse für andere Kunstrichtungen, wie Musik und bildende Kunst, fand Eingang in ihre Arbeit, die sich kritisch mit politischen Entwicklungen und dem Zeitgeist auseinandersetzt.
Impressionen aus den letzten Jahren
Hannsmann-Poethen-Literaturstipendium 2024
Für ihr transdisziplinäres, performatives Projekt „Zwischenladungen“ erhalten die Autorin Esra Canpalat und die Künstlerin Havîn Al-Sîndy das Hannsmann-Poethen-Literaturstipendium der Landeshauptstadt Stuttgart 2024. Eine Fachjury entschied über die Vergabe des spartenübergreifenden Stipendiums an die beiden Künstlerinnen in ihrer Sitzung am 11. Oktober 2023. Um das Stipendium hatten sich 40 Künstler*innen-Tandems beworben.
Während des Stipendiums beschäftigen sich Esra Canpalat und Havîn Al-Sîndy mit Problematiken von Konzeptualisierungen des Dazwischens. Diskurse um das Thema Hybridität, Inter- und Transkulturalität sollen neu verhandelt und in künstlerischer Form bearbeitet werden. Esra Canpalat und Havîn Al-Sîndy werden sich von Januar bis April 2024 in Stuttgart aufhalten, im GEDOK-Haus wohnen und arbeiten.
Das Hannsmann-Poethen Literaturstipendium wird im zweijährigen Turnus an ein Künstler*innen-Tandem vergeben. Es umfasst einen Förderbetrag von 15.000 Euro, die Mietkosten für den dreimonatigen Aufenthalt in Stuttgart sowie einen Zuschuss zum Projektbudget in Höhe von maximal 9.000 Euro.