Kompositionspreis 2020: Laure H. Hiendl und Matthias Kranebitter
Der 65. Kompositionspreis der Landeshauptstadt 2020 ging an Laure M. Hiendl und Matthias Kranebitter. Laure M. Hiendl wurde für „Ten Bullets Through One Hole“ für zwei Stimmen, Live-Elektronik und Live-Video mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Matthias Kranebitter erhielt den zweiten Preis für „pitch study no. 1 / contra violin“ für Violine und Stereo Playback. Die Jury hat entschieden, die Preise entsprechend mit 7.000 Euro und 5.000 Euro zu dotieren.
Die Preisverleihung mit dem Konzert zu den ausgezeichneten Werken wurde am 4. Februar beim ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart digital übertragen. Hier können Sie das Interview mit Laure H. Hiendl über "Ten Bullets Through One Hole" und mit Matthias Kranebitter über "pitch study no. 1" auf dem Portal des ECLAT Festivals anhören.
Eindrücke von der Preisverleihung
Der Kompositionspreis im Überblick
Der älteste Förderpreis der Landeshauptstadt Stuttgart genießt national ein hervorragendes Renommee – spiegeln doch die prämierten Werke die stilistische Entwicklung der Neuen Musik in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wider. Die Idee der Ausschreibung stammt vom ehemaligen Kulturamtsleiter Prof. Dr. Hans Schumann. Der erste Kompositionspreis wurde 1955 an Thomas Christian David verliehen, weitere Preisträger aus Stuttgart folgten.
Der Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. Der Preis kann in bis zu zwei Teilen vergeben werden. Eine vom Gemeinderat berufene Jury wählt die Preisträger aus. Die ausgezeichneten Werke werden im darauffolgenden Jahr beim Preisträgerkonzert im Rahmen von ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart aufgeführt – für die Preisträger eine Chance, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und mit einem professionellen Ensemble zusammenzuarbeiten.
Mit dem Schweizer Rudolf Kelterborn 1961 erhielt zum ersten Mal ein Komponist außerhalb der Region den Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart. Die erste Preisträgerin war 1980 die koreanische, in Deutschland lebende Komponistin Younghi Pagh-Paan.
Die Broschüre "60 Jahre Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart" aus dem Jubiläumsjahr 2015 bietet interessante Einblicke.