Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Jugendhilfeplanung

Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“

Der Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“ ist ein Förderprogramm der Stadt Stuttgart. Er finanziert richtungsweisende, bedarfsorientierte Projekte, um insbesondere benachteiligte Stuttgarter Kinder und Jugendliche im Sinne der Chancengleichheit zu unterstützen.

Insgesamt können in etwa 350.000 € für Kinder‐ und Jugendprojekte vergeben werden. Bewerben können sich Schulen und Schülermitverwaltungen sowie in Stuttgart ansässige gemeinnützige kommunale und freie Träger und Vereine aus den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Jugendhilfe.

Es gibt drei Fördermöglichkeiten:

1. AdHoc-Verfahren: kurzfristige Projekte bis 2.500 €, max. Laufzeit 1 Jahr.

2. Gemeinderätliches Verfahren: Projekte ab 2.500 €, max. Laufzeit 3 Jahre

3. Nachhaltigkeitsförderung: Anschlussfinanzierung für erfolgreich laufende Projekte

Weitere Informationen finden Sie im Downloadbereich unten.

Hinweis: Stichtag für Anträge im gemeinderätlichen Verfahren war am 01. März 2023, ebenso für Anträge im Bereich Nachhaltigkeitsförderung. Die neue Ausschreibung für 2024 wird voraussichtlich im Dezember auf dieser Seite veröffentlicht.

Ad Hoc-Anträge können jederzeit gestellt werden.

Alle Unterlagen zur Antragstellung sind im Downloadbereich unten abrufbar.

Auf Beschluss des Gemeinderates werden im Rahmen einer Ausschreibung bestimmte Themenschwerpunkte gesetzt. Die Ausschreibung kann ihnen Impulse und Ideen für ihr Projekt geben.

Schwerpunkte der Ausschreibung 2023

A. Unterschiedlichkeit und Vielfalt
>> Begegnungen von Kindern und Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft und Befähigung positiv erlebbar machen

B. Öffentliche Räume
>> Jugendliche können öffentliche Räume für sich nutzen

C. Partizipation und Demokratiebildung
>> Kinder und Jugendliche gestalten ihre Lern- und Lebensorte nach eigenen Interessen mit

D. Sprache und Kommunikation
>> Verschiedene Kommunikationsformen erproben (digital, face to face, schriftlich) und Sprach- und Sprechkompetenz fördern

E. Gesundheit
>> Kindern und Jugendlichen eine gesunde Lebensweise vermitteln

F. Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit
>> Das Bewusstsein für Natur, Ökologie und Nachhaltigkeit fördern und umweltorientiertes Handeln unterstützen

Hier ist die ausführliche Beschreibung:

Es ist grundsätzlich möglich, Projekte jenseits der benannten Schwerpunkte einzureichen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die Organisationsstelle des Projektmittelfonds.

Bei Fragen zur Projektförderung wenden Sie sich bitte an:   (Öffnet in einem neuen Tab) Kim Zimmermann

Es besteht auch im Vorfeld der Antragstellung die Möglichkeit, sich beraten zu lassen.

Das Verfahren

Das Management des Fonds liegt in der Verantwortung der  Jugendhilfeplanung (Öffnet in einem neuen Tab). Dies umfasst die Organisation und Umsetzung des Verfahrens, die fachliche Beratung des Vergabeausschusses, die Beratung der Antragstellenden, die Öffentlichkeitsarbeit, sowie das gesamte Controlling. 

Über die Themenschwerpunkte der Ausschreibung, sowie die Vergabe der Projektgelder entscheidet der  Gemeinderat (Öffnet in einem neuen Tab)auf Grundlage der Empfehlungen des  Vergabeausschusses (Öffnet in einem neuen Tab), bestehend aus elf Gemeinderäten.

Downloads

Weitere interessante Fördermöglichkeiten

Jugendamt

Kim Zimmermann

Symbolbild Personen-Kontakt
Projektmittelfonds "Zukunft der Jugend"

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Jugendamt